Die Fechtabteilung der SV 1845 Esslingen hat am 2. April 2025 zwei bedeutende Landesranglistenturniere im Florettfechten ausgerichtet: den 3. Erika-Salzmann-Kern-Cup sowie das 21. Postmichel-Turnier. An diesen Veranstaltungen nahmen insgesamt 200 talentierte Nachwuchsfechter aus Baden-Württemberg und angrenzenden Verbänden teil. Die Turniere wurden in den Altersklassen U 11, U 13, U 15 und U 17 ausgetragen, was die hervorragende Organisation und den sportlichen Geist des Esslinger Clubs unter Beweis stellte. Die Delegation aus Esslingen bestand aus 13 Athletinnen und Athleten, die bemerkenswerte Platzierungen erzielten und damit die Stärke der Fechtabteilung verdeutlichten. Esslinger Zeitung berichtet über die positiven Eindrücke dieser Veranstaltungen.
Einige der Highlights wurden durch die Leistungen von Athleten wie Sophie Maurer, die vor Kurzem für die Deutsche Meisterschaft U15 in Schwerin nominiert wurde, gesetzt. Maurer hat bei ihren letzten Turnierteilnahmen in Würzburg und Esslingen mit starken Auftritten auf sich aufmerksam gemacht. Am 28. Januar 2023 belegte sie beim „Dorsch Turnier“ in Würzburg den 3. Platz, wo sie nur an Helena Kellner und Alessia Conrad vorbeizog, die die ersten beiden Plätze einnahmen. Trotz ihres 11. Platzes in der U15-Kategorie bei diesem Turnier, konnte sie sich mit ihren vorherigen Ergebnissen durchsetzen und die nötige Punktezahl für die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft der U13 erreichen. Ihre Leistungen in der U13-Kategorie in Esslingen am 11. Februar 2023, wo sie gegen starke Gegnerinnen wie Kellner überzeugte, trugen ebenfalls zu ihrer Nominierung bei.
Erfolge und Herausforderungen
Die Herausforderungen, denen Maurer gegenüberstand, waren nicht zu unterschätzen. Bei den U13 Qualifikationen in Esslingen, wo 35 Teilnehmerinnen antraten, zeigte sie in der Vorrunde herausragende Leistungen. Allerdings musste sie im Halbfinale eine Niederlage gegen Kellner hinnehmen, was sie jedoch nicht davon abhielt, mit der besten Trefferzahl den dritten Platz zu belegen. Ihre Mitstreiterin Edith Könczöl erreichte ebenfalls den dritten Platz, jedoch mit einem schwächeren Trefferverhältnis. Am 12. Februar 2023 trat Maurer erneut an und beendete die U15-Kategorie mit 40 Konkurrentinnen auf dem 14. Platz. Ihr starker Auftritt des Jahres führte nun zur Nominierung für die Deutschen Meisterschaften der U15, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrer sportlichen Karriere darstellt. Fechten Rottal Inn beleuchtet die Einzelheiten ihres Werdegangs und die Herausforderungen, mit denen junge Fechter konfrontiert sind.
Der Deutsche Fechter-Bund e. V. (DFB) ist der nationale Spitzenverband für den Fechtsport in Deutschland und spielt eine wesentliche Rolle im internationalen sowie olympischen Geschehen. Der DFB hat etwa 23.000 Mitglieder und ist nicht nur Teil der Fédération Internale d’Escrime (FIE) und der European Fencing Confederation (EFC), sondern auch Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Der Verband, der 1911 gegründet wurde, hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Mit 42 Medaillen bei den Olympischen Spielen gehört der DFB zu den erfolgreichsten Nationen im Fechtsport. Fechten.org bietet umfassende Informationen über die Strukturen und die Geschichte des Verbandes.