back to top
12.4 C
Berlin
Freitag, 18. April 2025

Neues Wohnprojekt im Esslinger Roser-Areal: 120 Wohnungen in Sicht!

Im Esslinger Roser-Areal entstehen 120 neue Wohnungen. Geplante Umnutzung von Büroflächen und städtebauliche Neuordnung.

Preisanstieg bei Schokolade: Wie der Kakao-Mangel uns alle trifft!

Preissteigerungen bei Schokoladenprodukten in Aichach-Friedberg: Ursachen sind globale Kakao-Krise und steigende Nachfrage.

Lebensfreude und Glauben: Inspirierende Kunstwerke im Blickpunkt!

Entdecken Sie die inspirierende Ausstellung in Lörrach am 18. April 2025, die Lebensfreude durch Kunstwerke feiert.

Hochwasserschutz: Sperrung von Fuß- und Radweg in Zizishausen!

Der Fuß- und Radweg am Neckardamm in Zizishausen wird ab Montag, den 14. April 2025, aufgrund vorbereitender Arbeiten zum Hochwasserschutz gesperrt. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen dem Sportplatz Neckarau an der Mühlstraße und der Straße Auf der Insel und dauert bis Freitag, den 2. Mai 2025. In dieser Zeit finden Aushubarbeiten und Probepressungen statt, um die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes zu realisieren. Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer erfolgt über die Mühlstraße, Weberstraße, Schlosserstraße, Auf der Insel und Inselstraße, wie ntz.de berichtet.

Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die in Deutschland zunehmend spürbar sind. Wetterextreme wie Starkregen und Überschwemmungen nehmen zu, was die Notwendigkeit verdeutlicht, Infrastruktur zu stärken. Die Idee der „Schwammstadt“, die darauf basiert, Wasser in unversiegelten Flächen versickern zu lassen oder in unterirdische Speicher zu leiten, kommt dabei zum Tragen. Diese Konzepte dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch der Bereitstellung von Wasser in Dürreperioden, so das BMUV.

Langfristige Entwicklungen und Herausforderungen

Die Herausforderungen durch den Klimawandel sind nicht neu. Seit Juli 2016 ist der Neckartal-Radweg zwischen Stuttgart-Obertürkheim und Stuttgart-Untertürkheim wegen Bauarbeiten am Bahnprojekt Stuttgart-Ulm gesperrt. Diese Sperrung soll voraussichtlich bis 2027 andauern. Für Radfahrer wurde jedoch eine Umleitung über die Mettinger, Augsburger und Hafenbahnstraße eingerichtet. Ab Anfang 2024 wird ein Teil der Strecke wieder befahrbar sein, was die Situation für Radler etwas erleichtert. Zudem können Radfahrer ab Esslingen die S-Bahn bis Stuttgart-Bad Cannstatt nutzen, wobei die Fahrradmitnahme werktags ab 09:00 Uhr und an Wochenenden ganztägig kostenlos ist, berichtet neckartalradweg-bw.de.

Im Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen hat die Bundesregierung ein Klimaanpassungsgesetz verabschiedet, das am 1. Juli 2024 in Kraft tritt. Mit diesem Gesetz sind die Länder verpflichtet, Klimaanpassungskonzepte zu entwickeln, die sich auf alle Verwaltungsebenen erstrecken. Ziel ist eine systematische Vorbereitung auf Extremwetterereignisse und die Einführung messbarer Ziele und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Das BMUV hat bereits verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen ins Leben gerufen und fördert die Entwicklung von Anpassungskonzepten.

Die Situation in Zizishausen ist somit Teil eines größeren Bildes, das die Notwendigkeit eines robusteren Hochwasserschutzes sowie eine umfassende Anpassung an Klimaauswirkungen umfassen muss.

Auch interessant