back to top
8.3 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Die Mietpreis-Schockwelle: Teuerste Gemeinden in Baden-Württemberg!

Erfahren Sie, welche zehn teuersten Gemeinden in Baden-Württemberg zur Miete stehen und wie sich Mietpreise entwickeln.

Seniorin in Fellbach: Trickdiebstahl während der Wasserpause!

Unbekannter Täter stiehlt Schmuck von Seniorin in Fellbach, Rems-Murr-Kreis. Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Baustellen-Alarm: B472 in Wackersberg sorgt für massive Verkehrsprobleme!

Baustelleninformationen und Verkehrsbehinderungen auf der B472 zwischen Peiting und Bad Tölz am 19.04.2025.

Blitzermeldungen in Esslingen: So teuer wird schnelles Fahren!

Am 9. April 2025 ist in Esslingen am Neckar ein signifikanter Fokus auf die Verkehrsüberwachung, insbesondere die Geschwindigkeitskontrollen, zu verzeichnen. Aktuell gibt es in dieser Region nur einen festgelegten Blitzerstandort. An der L 1150 in Liebersbronn gilt ein Tempolimit von 80 km/h und die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wurde am heutigen Morgen um 07:59 Uhr gemeldet. Nach einer letzten Aktualisierung der Informationen um 08:18 Uhr wird die Überwachung durch die Polizei in Baden-Württemberg als Teil ihrer kontinuierlichen Bemühungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit betrachtet.

In Esslingen am Neckar ist die Polizei aktiv auf der Suche nach Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese können teuer werden, was den Bußgeldkatalog angeht, der Strafen für verschiedene Verkehrsverstöße enthält. Geschwindigkeitsüberschreitungen führen in der Regel zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und möglicherweise auch Fahrverboten. Der Einsatz von Blitzern erfolgt nicht nur zur Feststellung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch zur Prävention von Verkehrsunfällen.

Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsverstößen

Der ADAC weist darauf hin, dass der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen klare Vorgaben bietet. Für Verstöße innerhalb geschlossener Ortschaften ergeben sich folgende Strafen:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
Bis 10 30
11 – 15 50
16 – 20 70
21 – 25 115 1
26 – 30 180 1 Monat
31 – 40 260 2 1 Monat
41 – 50 400 2 1 Monat
51 – 60 560 2 2 Monate
61 – 70 700 2 3 Monate
Über 70 800 2 3 Monate

Ein ähnliches Regelwerk gilt auch für Geschwindigkeitsverstöße außerhalb geschlossener Ortschaften, allerdings sind die Bußgelder hier meist geringer. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 15 km/h wird oft ein Verwarnungsgeld angeboten, während ab 16 km/h der Betroffene die Möglichkeit hat, sich zu einem Verstoß zu äußern, bevor ein Bußgeldbescheid erlassen wird.

Verkehrsüberwachung als Präventionsmaßnahme

Die Verkehrsüberwachung hat das zentrale Ziel, Unfälle zu verhindern und auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Diese Überwachungsmaßnahmen werden hauptsächlich von Polizei und Ordnungsamt durchgeführt. Stationäre und mobile Blitzgeräte kommen zum Einsatz, um Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Rotlichtverstöße aufzudecken. Trotz der technischen Maßnahmen können verschiedene Faktoren die Messgenauigkeit beeinträchtigen, und es gelten Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen.

Ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsüberwachung sind auch Polizeikontrollen. Hierbei werden unter anderem der Führerschein und die Fahrzeugpapiere geprüft. Ordnungswidrigkeiten werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Mit der konsequenten Überwachung von Geschwindigkeitsübertretungen und anderen Verkehrsverstößen möchte die Polizei die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, insbesondere für gefährdete Verkehrsteilnehmer.

Blitzerwarnungen im Radio sind jedoch erlaubt, im Gegensatz zu Blitzer-Apps und Radarwarnern, deren Benutzung während der Fahrt in Deutschland strengstens verboten ist. Smartphones müssen nicht ausgeschaltet werden, doch Warnfunktionen in entsprechenden Navigations-Apps sollten deaktiviert sein, um den Regelungen der Straßenverkehrsordnung zu entsprechen.

Insgesamt zeigen die Maßnahmen in Esslingen am Neckar, dass die Verkehrsüberwachung ein elementarer Bestandteil der Verkehrssicherheit ist, und die darin enthaltenen Bußgelder und Punkte systematisch dazu dienen, Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der Verkehrsregeln zu ermahnen und sicherer unterwegs zu sein.

Auch interessant