back to top
4.7 C
Berlin
Samstag, 22. Februar 2025

Säuglingsfund in Lörrach: Polizei sucht verzweifelt nach Zeugen!

Im Landkreis Lörrach wurde ein toter Säugling in Hüsingen entdeckt. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Vanessa Mai überrascht: „Ich bin ja gar nicht so romantisch!“

Erfahren Sie alles über die romantische Giovanni Zarrella Show am 15. Februar 2025 mit Auftritten von Vanessa Mai und Howard Carpendale.

Mercedes verlagert Produktion: 20.000 Jobs in Gefahr!

Sindelfingen steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen: Mercedes verlagert Produktion nach Ungarn und reduziert Arbeitsplätze.

Vorlesezauber für Kinder: Spannende Events in Eichstätt im März!

Die Bücherei der Stadt Eichstätt organisiert im kommenden Monat eine bemerkenswerte Reihe von Veranstaltungen, die sich besonders an Kinder richten. Wie der Donaukurier berichtet, starten diese Aktivitäten im März und beinhalten mehrere spannende Vorlesezeiten.

Insgesamt sind drei Vorlesezeiten für Kinder ab vier Jahren geplant, die in unterschiedlichen Sprachen angeboten werden. Diese Veranstaltungen beginnen vor der regulären Öffnungszeit der Bücherei und sind auf etwa 20 Minuten angesetzt. Die erste Vorlesezeit findet am Donnerstag, den 6. März, in deutscher Sprache statt und startet um 15.30 Uhr. Die Veranstaltungen sind einladend und geeignet für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen.

Vielfalt der Veranstaltungen

Zusätzlich zu den Vorlesezeiten bietet eine weitere Initiative interessante Einblicke in die Welt der Kinderliteratur. Die Katholische Öffentliche Bücherei Kirchaich veranstaltete zum Beispiel im Juli 2021 eine Autorenlesung mit der Kinderbuchautorin Nina Müller. Hierbei waren Schüler der Grundschule Oberaurach und Vorschulkinder aus den umliegenden Kindergärten eingeladen.

In dieser interaktiven Lesung stellte Nina Müller verschiedene Charaktere aus ihrem Buch „Der verhexte Blubberblitz-Besuch“ vor. Spannende Geschichten über Kuschelflosse und seine Freunde standen im Mittelpunkt. Neben der Lesung wurde auch ein kreatives Element eingebracht, in dem die Schüler eine eigene Figur, den „Pizza-Salami-Pfannkuchen-Spagetti-Fisch“, erfanden. Jeder Zuhörer erhielt eine kleine Überraschung, was die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machte.

Literarische Förderung für Kinder

Das Engagement in der Leseförderung wird durch Programme wie die Mini-Akademie in anderen Büchereien unterstützt. Diese Programme richten sich an Kinder von 2 bis 12 Jahren und zielen darauf ab, Lese- und Medienkompetenz zu fördern. So bietet beispielsweise die Stadtbücherei Esslingen verschiedene Aktivitäten an, wie LeseKrümel und LeseMini, die noch jüngere Kinder in die Welt des Lesens einführen.

Diese Initiativen sind Teil eines umfassenden Projektes, das durch den Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert wird, um die Lesefreude bei Kindern nachhaltig zu steigern. Die kontinuierliche Förderung der Lesekultur ist wichtiger denn je, und die Veranstaltungen in Eichstätt sowie in anderen Gemeinden zeigen eindrucksvoll, wie durch kreative Ansätze das Interesse an Literatur geweckt werden kann.

Auch interessant