Am 22. April 2025 fand im historischen Kreuzherrnsaal der Stadt Memmingen ein Festakt zur Verabschiedung von Bertram Hörtensteiner, dem Leiter der Staatlichen Schulämter im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen, statt. Rund 100 Gäste aus Politik, Verwaltung, Schule und Gesellschaft waren anwesend, um die Verdienste des langjährigen Schulleiters zu würdigen. Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher eröffnete die Feierlichkeiten, während Landrat Alex Eder ein Grußwort hielt. Regierungspräsidentin Barbara Schretter betonte in ihrer Ansprache die wertvollen Beiträge, die Hörtensteiner über die Jahre geleistet hat.
Hörtensteiner, der zum 1. Januar 2025 in den Ruhestand tritt, brachte eine beachtliche Karriere im Bildungssektor mit. Vor seiner Tätigkeit in den Schulämtern war er stellvertretender und dann Schulleiter der Volksschule Mindelheim. 2009 wechselte er als weiterer Schulrat zu den Staatlichen Schulämtern im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen. Seit 2011 war er Stellvertreter der Fachlichen Leitung, bevor er 2021 die Leitung des „Doppelschulamts“ übernahm.
Nachfolgerin Ursula Abt
Als neue Fachliche Leiterin wurde Ursula Abt vorgestellt, die seit 2016 an den Staatlichen Schulämtern tätig ist und seit 2021 Hörtensteiners Stellvertreterin war. Abt wird ebenfalls zum 1. Januar 2025 die Nachfolge antreten. Sie bringt umfassende Erfahrungen in der Schulaufsicht mit, die für die fachliche Leitung von über 150 öffentlichen Grundschulen und Mittelschulen im Landkreis entscheidend sind.
Die musikalische Umrahmung des Festakts übernahm das Trio „Legno Sonoro“. Diese kulturelle Einlage sorgte für eine gehobene Atmosphäre während der Veranstaltung. Im Anschluss an die Feierlichkeiten fand ein Empfang im Rathaus von Memmingen statt, der den Gästen die Möglichkeit bot, in persönlichem Austausch die Verdienste von Hörtensteiner zu würdigen.
Struktur der Staatlichen Schulämter
Die Staatlichen Schulämter im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen sind rechtlich separate Behörden, die unter einer gemeinsamen fachlichen Leitung operieren. Diese Struktur ermöglicht eine koordinierte Aufsicht und Betreuung der Schulen in der Region. Die Dienstleistungen der Schulämter sind nicht nur für die Verwaltung von Bedeutung, sondern auch für die rechtliche Unterstützung in Angelegenheiten wie Rechtsbehelfsverfahren.
Die Verwaltung der Schulämter ist umfassend organisiert. Dazu gehören neben der fachlichen Leiterin auch Angestellte in verschiedenen administrativen Positionen, die eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit der Schulämter spielen. Kontaktinformationen sowie die Adresse der Schulämter in Mindelheim, Memminger Str. 188, 87719 Mindelheim, sind für den Austausch und Rückfragen veröffentlicht. Zudem sind die Geschäftszeiten flexibel gestaltet, um den Bedürfnissen der Schulen und Unterrichtswarten gerecht zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wechsel in der Leitung der Staatlichen Schulämter im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen nicht nur das Ende einer Ära markiert, sondern auch den Beginn einer neuen Phase an der Spitze dieser wichtigen Bildungseinrichtung. Sowohl Hörtensteiner als auch seine Nachfolgerin Ursula Abt stehen für ein Engagement in der Bildung und setzen sich für eine positive Entwicklung in der Schulpolitik ein.