back to top
3.7 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

SV Perlesreut: Nico Hesel glänzt mit Doppelpack im dritten Sieg!

Der SV Perlesreut holt 10 Punkte in der Kreisliga Passau, während Trainer-Duo Aigner und Kern zurückkehrt. Erfolg und Teamentwicklung stehen im Fokus.

Verkehrs-Projektwoche: Sicher zur Schule – Eltern in der Pflicht!

Verkehrsprojekt an der Grundschule Freilassing fördert Schulwegsicherheit. Initiative vom 31. März bis 4. April 2025.

Neuburger Buchhandlung feiert 45 Jahre: Ein Abschied steht bevor!

Hedwig Eser feiert 45 Jahre Buchhandlung in Neuburg. Ihr Ruhestand droht das Ende der beliebten Bücherstube.

Umbau des ehemaligen Krankenhauses in Hofheim: Neue Arztpraxis entsteht!

Im April 2025 beginnen die Umbauarbeiten im ehemaligen Krankenhaus in Hofheim, wo im Erdgeschoss neue Räumlichkeiten für eine Hausarztpraxis entstehen werden. Die Baukoordination liegt in den Händen des Kreishochbaus. Im Zuge dieser umfassenden Sanierung wird auch der Eingangsbereich neu gestaltet, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Eine besonders bemerkenswerte Maßnahme betrifft das Holzrelief „Lebensbaum“ der Künstlerin Anne-Marie Reiser-Mayerweissflog. Das Relief, das für viele Menschen ein Symbol der Hoffnung und des Lebens darstellt, wird demontiert, um einen geeigneten Platz in der neu gestalteten Umgebung zu schaffen. Der Lebensbaum wird eine neue Heimat im Kinderhaus des Baden-Württembergischen Landesverbands für Prävention und Rehabilitation gGmbH im Schloss Eichelsdorf finden, eine Entscheidung, die sowohl die Künstlerin als auch Landrat Wilhelm Schneider positiv bewerten.

Wichtigkeit der Gesundheitsversorgung

Eine qualitative Gesundheitsversorgung ist ein grundlegender Bestandteil der Daseinsvorsorge und gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in ländlichen Regionen. Die Bevölkerung erwartet hochwertige Gesundheitsdienstleistungen, unabhängig davon, wo sie lebt. In ländlichen Gebieten sind jedoch oft weniger Gesundheitsversorgungseinrichtungen vorhanden als in städtischen Gegenden. Die geringe Bevölkerungsdichte führt zudem zu großen Einzugsbereichen, was für viele Patienten lange Anfahrtswege zur Folge hat, oft verbunden mit einem eingeschränkten Zugang zu ärztlichen Leistungen.

Besonders ältere Menschen in ländlichen Regionen, die eine höhere Krankheitslast haben, sind auf medizinische Versorgung angewiesen. Kinderarztpraxen sind dort häufig nicht tragbar, was dazu führt, dass Hausärzte oft die Rolle der Kinderärzte übernehmen. Diese Versorgungsengpässe machen innovative Konzepte erforderlich, um die medizinische und pflegerische Versorgung adequat sicherzustellen. Die Bundestiftung zur Aufklärung hebt hervor, dass Telemedizin und mobile Gesundheitsdienstleister in diesem Kontext besonders vielversprechend sind.

  • Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten
  • Telemedizinische Angebote
  • Mobile Gesundheitsdienstleister

Somit ist die Neugestaltung des ehemaligen Krankenhauses in Hofheim nicht nur ein prägender Schritt für die örtliche Architektur, sondern auch ein Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region. Die geplante Hausarztpraxis kann helfen, die Grundversorgung vor Ort zu stärken und den aktuellen Herausforderungen in der ländlichen Gesundheitsversorgung zu begegnen.

Auch interessant