back to top
13.7 C
Berlin
Montag, 24. Februar 2025

Ravensburgs Judo-Talente glänzen: Qualifikation für deutsche Meisterschaft!

Zwei Judoka aus Ravensburg qualifizieren sich für die deutsche Meisterschaft in Leipzig nach Erfolgen bei der U18-Meisterschaft.

Näger beeindruckt mit Rekordergebnis in Lörrach: Was steckt dahinter?

Am 24.02.2025 erzielt Marco Näger (AfD) im Lörracher Wahllokal 36% Stimmen. Ein Blick auf die Wahlergebnisse und Trends.

Wahlkreis Tübingen: Leere Stühle im Bundestag – Was nun?

Wahlkreis Tübingen ohne Abgeordneten im Bundestag: Annette Widmann-Mauz kündigt Rücktritt an und warnt vor Politikverdrossenheit.

Überraschung im Bundestag: Roth hat jetzt eine neue Stimme!

Über Nacht wurde Evelyn Schötz zur Bundestagsabgeordneten gewählt. Die Kandidatin der Linken trat im Wahlkreis Roth, der zum Nürnberger Land gehört, an. Ihr überraschend starkes Abschneiden hat ihr Leben innerhalb weniger Stunden vollständig verändert. „Wie ein kurzer, aber intensiver Wirbelwind“, beschreibt sie die Umstände ihrer Wahl. Diese politische Wende tritt in einem Umfeld auf, das von tiefen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen geprägt ist.

Die 1961 geborene Schötz bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung als examinierte Pflegekraft mit. Ihre Bewerbung um die Direktkandidatur zur Bundestagswahl 2021 basierte auf persönlichen Beobachtungen im Gesundheitswesen. Dabei hat sie insbesondere die Einsparungen im Gesundheitssystem und die massiven Auswirkungen der Corona-Krise auf die Branche wahrgenommen. Schötz sieht in diesen Entwicklungen dringenden Handlungsbedarf. „Das solidarische Gesundheitssystem, das am Bedarf der Menschen orientiert ist, muss wiederhergestellt werden,“ sagt sie.

Engagement für ein solidarisches Gesundheitssystem

Evelyn Schötz hat im Laufe ihrer politischen Karriere aktiv für die Belange von Pflegekräften gekämpft, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten von Krankenhäusern häufig aus dem Beruf ausscheiden müssen. Ihr Engagement für die Linke, die Solidarität und Gleichheit in den Mittelpunkt stellt, hat sie seit 2017 als Kreissprecherin im Nürnberger Land zur Stimme einer wachsenden Bewegung gemacht.

Politisch verwurzelt ist Schötz in Verbänden wie ÖTV (heute ver.di) und der DKP, in der sie von 1983 bis 1990 aktiv war. Zudem ist sie seit 1996 Mitglied bei VVN-BdA und hat sich im Bundesausschuss der Linken engagiert. Ihre politische Laufbahn umfasst auch eine Kandidatur für den Bezirkstag 2019 und seit 2020 ist sie Kreisrätin im Nürnberger Land.

Politische Herausforderungen nach der Wahl

Nach der Bundestagswahl sieht sich Schötz nicht nur der Herausforderung gegenüber, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten, sondern auch der Vorgabe, auf die Spaltung im Gesundheitssystem zu reagieren. Apotheken-Umschau berichtet von massiven finanziellen Problemen in der gesetzlichen Krankenversicherung und roten Zahlen in der Pflegeversicherung. Diese Themen stehen im Mittelpunkt der aktuellen politischen Diskussion.

Die Union, mit ihrem Wahlergebnis von 28,5%, könnte mit der SPD eine Koalition bilden, obwohl die Gesundheitspolitik eine der Hauptstreitfragen darstellt. Evelyn Schötz ist überzeugt, dass das neue Parlament umfassende Reformen benötigt, um die Versorgungs- und Pflegekrise zu bewältigen, die in den letzten Jahren verschärft wurde.

Schötz, verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes, sieht sich nun an einem Wendepunkt ihrer Karriere. Ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen werden sie leiten, wenn sie sich für die Interessen der Menschen in ihrem Wahlkreis einsetzt. Ihr Einsatz für ein solidarisches Gesundheitssystem und gegen Privatisierungen zeigt den festen Willen, die Stimme derer zu sein, die im sozialen System oft nicht gehört werden.

Auch interessant