back to top
12.2 C
Berlin
Dienstag, 22. April 2025

Messe Frankfurt: CEO Marzin begeistert DHBW-Studierende mit Zukunftsvision!

Wolfgang Marzin, CEO der Messe Frankfurt, betont die Bedeutung von persönlichen Begegnungen bei seinem Besuch an der DHBW Ravensburg.

Umgestaltung des Roser-Areals: Wohnungen statt Büros in Esslingen!

Esslingen am Neckar plant die Umwandlung des Roser-Areals von Büros in Wohnungen, um Wohnraum zu schaffen und eine attraktive Nachbarschaft zu entwickeln.

Champions League: So viel Geld fließt an deutsche Klubs 2023/24!

Der Artikel analysiert die Einnahmenverteilung der Champions League 2023/24 für deutsche Klubs, einschließlich Bayern München, und beleuchtet wichtige Faktoren und Vergleiche.

TSB Gmünd setzt auf Kontinuität: Karacic bleibt Trainer bis 2026!

Der TSB Schwäbisch Gmünd hat entschieden, den Vertrag mit Trainer Veselko Karacic bis 2026 zu verlängern. Dies wurde am 22. April 2025 bekanntgegeben, wobei Thomas Klaus, der Spielleiter des TSB, erneut auf das „verflixte“ siebte Jahr hinwies, das Karacic nun antritt. Mit der Vertragsverlängerung soll vor allem die Weiterentwicklung der in der Kreisliga A, Staffel I spielenden jungen Mannschaft gefördert und der Klassenerhalt gesichert werden. Der TSB Gmünd hat sich nach dem Aufstieg schnell in der Liga etabliert und verfolgt mit Zielen im gesicherten bis vorderen Mittelfeld durchaus ambitionierte Pläne.

Aktuell belegt die Mannschaft trotz Verletzungen wichtiger Spieler den fünften Rang in der Tabelle und zeigt über die Saison hinweg ansprechende Leistungen. Der Abteilungsleiter Oliver Funk äußerte sich zufrieden mit der Arbeit von Karacic und betonte die Bedeutung seiner Rolle, insbesondere in der Jugendarbeit des Vereins. Darüber hinaus plant der TSB Gmünd, einen weiteren Trainingsplatz zur Unterstützung der Jugendarbeit zu gewinnen.

Jugendförderung im Fokus

Um die Trainingsbedingungen für die Nachwuchsspieler zu verbessern, fordert Karacic, dass ein weiterer Trainingsplatz im Laichle zur Verfügung gestellt wird. An Trainingstagen teilen sich derzeit zwischen 80 und 100 Kinder das Spielfeld, was die Notwendigkeit zusätzlicher Kapazitäten unterstreicht. Die langfristige Vision des Vereins umfasst sogar die Gründung einer eigenen A-Jugend.

In dieser Saison hat die TSB-Mannschaft bereits 12 Siege und ein Unentschieden aus 13 Spielen erzielt, was sie zum Spitzenreiter der Kreisliga B I macht. Der Aufstieg in die Kreisliga A ist dabei das übergeordnete Ziel, wobei die Mannschaft derzeit auch mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen hat. Karacic arbeitet intensiv daran, das Team weiterzuentwickeln, um den angestrebten Aufstieg zu erreichen.

Mit der Verlängerung des Vertrags und dem klaren Fokus auf die Jugend und Teamstärkung setzt der TSB Gmünd ein deutliches Zeichen für die Zukunft. Die Arbeit von Veselko Karacic wird in diesem Prozess als entscheidend angesehen, insbesondere in Anbetracht der Herausforderungen, die in der jüngeren Vergangenheit gemeistert wurden. Diese Kontinuität könnte dem Verein helfen, seine sportlichen Ambitionen zu realisieren und eine erfolgreiche Mannschaft zu formen.

„Das verflixte siebte Jahr“ könnte für Karacic, den TSB und die Spieler eine entscheidende Phase werden, um den nächsten Schritt in der Fußballhierarchie zu schaffen. Weitere Informationen zu Amateurfußball und dessen Wandel finden Sie unter budrich.de.

Auch interessant