back to top
9.5 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Verwirrung auf Bogen’s Straßen: Einbahnstraße wird ignoriert!

Sanierung der Nepomuk-Brücke in Bogen startet, Einbahnstraßenregelung in der Mussianastraße bis 18. Dezember beachten.

Stadtwerke Aalen in der Krise: 25 Millionen Euro Verlust und Entlassungen!

Stadtwerke Aalen melden 25 Mio. € Defizit 2024. Neue Geschäftsführung muss finanzielle Krise bewältigen. Bürger unzufrieden.

Eislöwen feiern beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Ravensburg im Finale!

Die Eislöwen besiegen die Towerstars in einem spannenden DEL2-Finalspiel mit 5:1 und gleichen die Serie aus. Nächster Spieltag in Ravensburg.

Schwäbisch Gmünd im Festfieber: 64. Deutscher Schützentag steht vor der Tür!

Schwäbisch Gmünd bereitet sich auf ein außergewöhnliches Ereignis vor: vom 1. bis 3. Mai 2025 findet der 64. Deutsche Schützentag in der Stadt statt. Dies ist das wichtigste verbandspolitische Event des Deutschen Schützenbundes. Gastgeber ist der Württembergische Schützenverband (WSV), der diese Rolle zum ersten Mal seit 2000 übernimmt. WSV-Präsident Reinhard Mangold hat bereits angekündigt, dass ein straffes Programm entwickelt wurde, um die Vielfalt des Schützensports erlebbar zu machen.

Im Congress-Centrum Stadtgarten (CCS) werden während der Veranstaltung Sitzungen und Beratungen der Delegierten stattfinden. Hier werden sportliche und finanzielle Weichenstellungen für die kommenden zwei Jahre beschlossen. Der große Festumzug am Samstag, dem 3. Mai, wird als Höhepunkt erwartet, an dem rund 1000 Schützinnen und Schützen aus 20 Landesverbänden teilnehmen werden. Die Umzugsroute führt von der Robert-von-Ostertag-Straße über die Parlerstraße, Klösterlestraße und Kornhausstraße bis hin zum Johannisplatz.

Feierlichkeiten und Tradition

An den Start- und Endpunkten des Umzugs wird für das leibliche Wohl gesorgt, organisiert von den Schützenvereinen Metlangen und Waldstetten in Zusammenarbeit mit der Heubacher Brauerei. Ein besonderes Highlight wird das Schießen mit historischen Schwarzpulverwaffen sein, das die Zuschauer mit eindrucksvollen Böllerschüssen in seinen Bann ziehen wird.

Oberbürgermeister Richard Arnold zeigte sich begeistert von der bevorstehenden Veranstaltung und bezeichnete sie als „Konjunkturpaket für Schwäbisch Gmünd“. Die Stadt hatte bereits im Jahr 2023 entschieden, den Schützentag auszurichten. Stadtsprecher Markus Herrmann sieht in diesem Event ein Highlight, das Sport und Tradition vereint und gleichzeitig die lokale Wirtschaft ankurbeln wird. Klaus Arnholdt, Leiter des Amts für Bildung und Sport, hebt die Balance von Tradition und Modernität des Schützensports hervor.

Ein Schützentag voller Begegnungen

Das Motto des Schützentags lautet: „Ein Schützentag der kurzen Wege – Zeit für Begegnungen“. Dies soll den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmer fördern. Mehr als 85.000 Mitglieder in 767 Vereinen gehören dem Württembergischen Schützenverband an, während der Deutsche Schützenbund insgesamt 1,4 Millionen Mitglieder in etwa 14.000 Vereinen zählt.

Das geplante Programm umfasst verschiedene Aktivitäten, darunter eine Präsidiumssitzung des DSB am 1. Mai, gefolgt von einer Gesamtvorstandssitzung am 2. Mai mit einer historischen Stadtführung. Der Festakt am 3. Mai beginnt mit Böllerschüssen, einer Bannerübergabe und dem Schützenumzug, gefolgt von der Ermittlung des Bundesschützenkönigs sowie des Bundesjugendkönigs. Den krönenden Abschluss bildet der Bundesschützenball zur Feier der ermittelten Könige. Richard Arnold regt zudem einen ökumenischen Festgottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster an und denkt über eine mögliche „Expo“ im Stadtgarten nach.

Die Präsentation des Logos des 64. Deutschen Schützentags, die am 1. August 2023 im Rathaus stattfand, gipfelt in dem Engagement aller Beteiligten. Namhafte Vertreter, darunter WSV-Präsident Reinhard Mangold, Geschäftsführer Günter Schray und Grafikerin Ute Rathgeber, unterstreichen die Vorfreude und die Bedeutung der Veranstaltung.

Die Stadt Schwäbisch Gmünd wird in dieser Zeit zum Zentrum des Schützensports, und die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Die Vorfreude auf diese einzigartige Zusammenkunft ist groß, und die Verantwortlichen sind sich einig, dass es eine Veranstaltung von historischer Dimension werden wird.

Auch interessant