Die halbseitige Sperrung der Straße zwischen Aidlingen und Deufringen wird am Freitag, den 4. April 2025, aufgehoben. Dies berichtete die Stuttgarter Nachrichten. Die Sperrung war im Zuge von Bauarbeiten zur Verbreiterung und dem Ausbau des Radwegs notwendig geworden. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts können die Verkehrsteilnehmer am Freitag wieder mit weniger Einschränkungen rechnen.
Der Radweg wird zwischen Aidlingen und Deufringen auf eine Breite von zweieinhalb bis drei Metern ausgebaut. Die gesamte erweitere Strecke beträgt 700 Meter. Diese Bauarbeiten wurden am Montag, den 24. Februar 2025, begonnen und sollen bis Juni 2025 abgeschlossen sein. In dieser Zeit kam es zu einer halbseitigen Sperrung der Kreisstraße, die durch Engstellensignalisierung geregelt wurde. Während des ersten Bauabschnitts war der Geh- und Radweg vollständig gesperrt, was eine Umleitung über die Hermann-Hesse-Straße und den Bergweg notwendig machte.
Baufortschritt und Straßenverkehr
Mit der Aufhebung der Sperrung am 4. April 2025 werden auch die Engstellen-Signalisierung zwischen der Hermann-Hesse-Straße und der Feuerwehr-Rettungsausfahrt entfernt. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Radweg in Deufringen am Abzweig Hardtheimer Weg auf Höhe der Aidlinger Straße 36 beidseitig verbreitert. Dieses Projekt soll die Sicherheit für Radfahrer deutlich erhöhen.
Die Bautätigkeiten im neuen Abschnitt hinterlassen den Autoverkehr weitgehend unberührt. Ein Fahrstreifen für den Baustellenverkehr wird eingerichtet, während in jede Richtung weiterhin ein Fahrstreifen befahrbar bleibt. Dies gewährleistet, dass die täglichen Verkehrsströme nicht erheblich beeinträchtigt werden. Radfahrer müssen allerdings bis zum Abschluss aller Bauarbeiten mit Einschränkungen rechnen, da der Radweg während dieser Zeit aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt bleibt.
Zukünftige Radwege und Verkehrssicherheit
Besonders hervorzuheben ist die geplante geschützte Ausleitung für den Radverkehr auf der Nordseite der Straße in Richtung Deufringen. Diese Maßnahme soll die Sicherheit erhöhen und ist ein Schritt in Richtung verbesserter Infrastruktur für Radfahrer. An der Kreuzung der Kreisstraße 1066 zum Oberen Wengertweg wird zudem eine für Radfahrer vorfahrtsberechtigte Furt hergestellt, die die Querung für Radfahrer erleichtern soll. Informationen zur Busanbindung sind derzeit aufgrund der Bauarbeiten ebenfalls eingeschränkt; Fahrgäste sollten sich über die elektronische Fahrplanauskunft auf www.vvs.de informieren.