back to top
5.3 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Pascal aus Mannheim kämpft gegen Jobcenter-Zwang: Ein Schicksal zur Wahrung der Würde!

Pascal aus Mannheim kämpft gegen Jobcenter-Maßnahmen und sucht Befreiung wegen gesundheitlicher Probleme. Termin in Heidelberg.

VfB Stuttgart zaubert im DFB-Pokal: Finale gegen Bielefeld wartet!

Der VfB Stuttgart besiegt RB Leipzig im DFB-Pokal-Halbfinale und trifft im Finale auf Arminia Bielefeld. Datum: 24. Mai 2025.

Soziale Netz Bayern wehrt sich: Keine Kürzungen im Sozialbereich!

Das Soziale Netz Bayern fordert Erhalt des Sozialstaates, um gesellschaftliche Teilhabe und Integration zu sichern.

Oti Schmelzer begeistert Eltmann: Abschied von der Fastnacht!

Am 2. April 2025 trat der beliebte Fastnachtskünstler Oti Schmelzer in der vollbesetzten Stadthalle in Eltmann auf. Über 350 begeisterte Zuschauer erlebten ein über zweistündiges Bühnenprogramm, das mit Sprüchen und Liedern gefüllt war. Der Auftritt, der in Zusammenarbeit mit der VHS Haßberge organisiert wurde, erntete ausdauernden Applaus. Bürgermeister Michael Ziegler zeigte sich von dem großen Zuspruch überrascht und begrüßte das Publikum herzlich.

Die Veranstaltung hatte jedoch einen bittersüßen Beigeschmack, da es der letzte Auftritt von Oti Schmelzer bei „Fastnacht in Franken“ war. Der 64-jährige Entertainer möchte jüngeren Narren Platz machen und hat sich entschieden, seine Karriere in diesem Bereich zu beenden. Schmelzer, der seit 2011 das Publikum mit seinem charakteristischen Ausruf „Schackalacka“ und opulenten Kostümen begeistert, wird am kommenden Freitag in der Livesendung auftreten. Dieser letzte Auftritt wird von fränkischen Gstanzeln und amüsanten Verkleidungen geprägt sein.

Ein Abschied mit Respekt und Dankbarkeit

Die Vorbereitungen für Schmelzers letzten Auftritt laufen bereits seit Monaten. Im Vorfeld erhielt er sogar den aktuellen Orden der „Fastnacht in Franken“. Nur langjährigen Mitwirkenden wird diese besondere Ehre zuteil, was Schmelzers unermüdlichem Engagement Rechnung trägt. Anja Miller, Leiterin von BR Franken, und Marco Anderlik, Präsident des Fastnacht-Verbands Franken, äußerten ihre Dankbarkeit für Schmelzers wertvolle Beiträge zur fränkischen Fastnacht.

Trotz seines Rückzugs aus der Hauptbühne möchte Schmelzer seinen Wurzeln treu bleiben. Er plant, sich weiterhin um seinen Weinberg zu kümmern und beim Pfarrgemeinderat aktiv zu sein. Ursprünglich hatte er die Absicht, Pfarrer zu werden, konnte jedoch aufgrund seiner Noten nicht studieren. Zudem betreibt Schmelzer ein Theater namens „Bescheuerte Weindunstbühne“ in Oberschwappach und zeigt damit sein Engagement für die Kultur in der Region.

Die Entwicklung der Fastnacht

In der Welt der fränkischen Fastnacht hat es auch Führungswechsel gegeben. Christoph Maul, bekannt aus Formaten wie „Franken sucht den Supernarr“, übernahm 2022 die Rolle des Sitzungspräsidenten der Fastnacht in Veitshöchheim. Diese Position stellt eine große Ehre und Herausforderung dar, insbesondere nachdem Bernd Händel, der 16 Jahre lang als Entertainer und Stimmenimitator wirkte, zurücktrat. Maul, der seine Karriere in dem kleinen Ort Schillingsfürst begann, war zuvor in einem Duo aktiv, bevor er solo auftrat.

Die Fastnachtssitzungen in der Region erfahren eine rege Nachfrage. Auch Maul berichtet, dass die Sitzungen des Vereins in Schillingsfürst seit Jahren ausverkauft sind und ausschließlich mit eigenen Akteuren durchgeführt werden. Diese Art der regionalen Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von Tradition und Gemeinschaft im fränkischen Karneval.

Auch interessant