Am Flughafen Nürnberg wurde am 1. April 2025 ein neues digitales Parksystem eingeführt, das eine automatische Kennzeichenerfassung nutzt, um die Parkdauer zu berechnen. Diese Neuerung kommt ohne traditionelle Parkscheine aus, da das Kennzeichen bei Einfahrt und Ausfahrt erfasst wird. Parkgebühren werden minutengenau berechnet, und die Zahlung erfolgt entweder online oder an Parkscheinautomaten. Die Bezahlung kann bis zu 24 Stunden nach dem Verlassen des Parkbereichs vorgenommen werden. Dies ermöglicht es Gästen, im Falle eines versehentlichen Wegfahrens ohne vorherige Bezahlung, die Parkgebühr nachträglich zu begleichen.
Ein weiterer Aspekt des neuen Systems ist die Einführung einer kostenlosen Parkdauer von acht Minuten im sogenannten „Kiss & Fly-Bereich“. Diese Maßnahme führte zu heftiger Kritik in sozialen Medien. Viele Nutzer empfinden die kurze kostenlose Parkzeit als unzureichend. Der Flughafen Nürnberg reagierte auf diese negativen Rückmeldungen und wies darauf hin, dass zuvor überhaupt keine kostenlose Parkzeit angeboten wurde. Zudem wird erwähnt, dass für Kurzzeitparker der günstigere Parkplatz P5 zur Verfügung steht, der eine attraktive Alternative zu den teureren Parkplätzen direkt an den Terminals darstellt.
Kritik und Reaktionen
Die Kritik an dem neuen Parksystem bezieht sich nicht nur auf die Länge der kostenlosen Parkzeit. Auch die Entscheidung, auf digitale Parkscheine zu setzen, sorgt für gemischte Reaktionen. Nutzer äußerten Besorgnis über die Sammlung von Daten, da bei der Entrichtung der Gebühren das Kennzeichen sowohl bei Ein- als auch bei Ausfahrt erfasst wird. Der Flughafen stellte jedoch klar, dass keine Video-Aufzeichnungen stattfinden und die Daten automatisch gelöscht werden, sofern kein Parkverstoß vorliegt und die Zahlung erfolgt.
Mit dieser Umstellung möchte der Flughafen nicht nur das Parken effizienter gestalten, sondern auch Nutzerfreundlichkeit bieten. Die Möglichkeit, die Parkgebühren online zu begleichen, verleiht dem neuen System zusätzlichen Komfort. Beispielsweise können Gäste ihr Kennzeichen vorab am Terminal eingeben, um die Bezahlung zu erleichtern.
Das digitale Parksystem am Flughafen Nürnberg wird als Schritt in die Zukunft betrachtet. Ähnliche Systeme wurden bereits an anderen Flughäfen umgesetzt, wie etwa am Flughafen Düsseldorf, der bis zum Sommer 2023 ein modernes Parksystem mit automatischer Kennzeichenerfassung einführte. Die Vorteile solcher Systeme sind vielfältig, von der Abschaffung der Parktickets bis hin zu einem schnelleren Ein- und Ausfahrprozess.
Insgesamt ist die Einführung des neuen Parksystems am Flughafen Nürnberg ein Schritt in eine digitalisierte Zukunft. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die weiteren Anpassungen der Preisstruktur und die Reaktionen der Nutzer auf diese Neuerungen ausfallen werden. Momentan zeichnet sich eine gespaltene Meinung ab, geprägt von sowohl positiven als auch negativen Erfahrungen der Parkgäste.