back to top
16.3 C
Berlin
Donnerstag, 17. April 2025

Sacha Boey: Flop beim FC Bayern? Transfer im Sommer droht!

FC Bayern München steht vor möglichen Veränderungen mit Sacha Boey, dessen Verletzungsprobleme zu einem vorzeitigen Abgang führen könnten.

Schulreform in Thüringen: Schüler protestieren gegen neue Notenregelungen!

Thüringen plant Änderungen in der Schulordnung: Diskussionen über Versetzungsentscheidungen und Notenvergabe an Gemeinschaftsschulen.

Thomas Müller: Vom Star zum Mentor – Ein Abschied bei Bayern?

Thomas Müller bereitet sich auf seine Zukunft nach seinem Vertragsende bei Bayern München vor und fördert junge Talente wie Lennart Karl.

Neuer Kriminalpolizeileiter Gerg: Frischer Wind für Rottweil!

Am 8. April 2025 wurde Michael Gerg offiziell als neuer Leiter der Kriminalpolizeidirektion in Rottweil eingeführt. Die feierliche Amtseinführung fand im Festsaal des Alten Gymnasiums statt. Neben Gerg waren auch Polizeipräsident Uwe Stürmer, Bürgermeisterin Ines Gaehn und Simon Bihl, Leiter der Führungsgruppe, anwesend. Die Veranstaltung wurde als herzlich beschrieben und verdeutlichte die Wertschätzung, die Gergs Berufung begleitet.

Der 58-jährige Michael Gerg übernimmt mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für die Verbrechensbekämpfung in mehreren Landkreisen, darunter Konstanz, Rottweil, Tuttlingen sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis. Er leitet ein Team von über 300 Mitarbeitern, die an den Dienstsitzen in Konstanz, Singen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen und Rottweil tätig sind.

Karriereweg von Michael Gerg

Gerg begann seine Karriere bei der Kriminalpolizei im Jahr 1990, zunächst bei der Stuttgarter Mordkommission. Sein wachsames Auge und seine Expertise führten ihn schnell in höhere Positionen. 1995 stieg er in den gehobenen und 2002 in den höheren Polizeivollzugsdienst auf. Ein Jahr später übernahm er die Leitung der Kriminalinspektion 1 bei der Polizeidirektion Esslingen, wo er mehrere Sonderkommissionen zur Aufklärung schwerer Verbrechen leitete.

Von 2015 bis 2021 war er stellvertretender und dann bis zur jetzigen Ernennung Leiter des Institutsbereichs Kriminalitätsbekämpfung am Hochschulstandort Böblingen. Uwe Stürmer, kommissarischer Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz, lobte in seiner Ansprache Gergs soziale Kompetenz und seine umfangreiche Erfahrung als Kriminalist.

Erweiterung der Kriminalpolizeidirektion

Zugleich wird die Kriminalpolizeidirektion Rottweil durch umfassende bauliche Maßnahmen modernisiert. Geplant ist die Zusammenführung mehrerer Dienststellen der Kriminalinspektionen am Standort Rottweil. Die vorhandene Polizeidirektion wird um einen Neubau erweitert, die Baufreigabe dafür erteilte das Ministerium für Finanzen. Laut Finanzministerin Edith Sitzmann handelt es sich um eine wichtige Investition in die Sicherheit der Bürger.

Das neue viergeschossige Verwaltungsgebäude, das an den Altbau angebunden wird, umfasst etwa 4.100 Quadratmeter Fläche. Hier werden unter anderem Einheiten zur Cyberkriminalität sowie Kriminaltechnik untergebracht. Besonders hervorzuheben ist die energieeffiziente Gebäudehülle, die in Passivhausqualität errichtet wird. Die Bauarbeiten, die im Frühjahr 2018 begannen, sollen im Laufe des Jahres abgeschlossen sein.

Während der Feierstunde dankte Uwe Stürmer ebenfalls Simon Bihl für seine Interimstätigkeit als Leiter der Kriminalpolizei seit Herbst 2024. Bihl konnte während seiner Amtszeit nahezu sämtliche schweren Straftaten der letzten Monate aufklären, was die Basis für Gerbs neuen Start bildet.

Michael Gerg, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder, steht nun vor der Herausforderung, die Sicherheitslage in der Region weiter zu verbessern und die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Dienststellen zu gewährleisten. Mit seiner Erfahrung und der Unterstützung seines Teams wird er sicherlich einen bedeutenden Beitrag zur Kriminalitätsbekämpfung in den Landkreisen leisten.

Auch interessant