back to top
18.2 C
Berlin
Donnerstag, 17. April 2025

Sacha Boey: Flop beim FC Bayern? Transfer im Sommer droht!

FC Bayern München steht vor möglichen Veränderungen mit Sacha Boey, dessen Verletzungsprobleme zu einem vorzeitigen Abgang führen könnten.

Schulreform in Thüringen: Schüler protestieren gegen neue Notenregelungen!

Thüringen plant Änderungen in der Schulordnung: Diskussionen über Versetzungsentscheidungen und Notenvergabe an Gemeinschaftsschulen.

Thomas Müller: Vom Star zum Mentor – Ein Abschied bei Bayern?

Thomas Müller bereitet sich auf seine Zukunft nach seinem Vertragsende bei Bayern München vor und fördert junge Talente wie Lennart Karl.

Müllsammelaktion am Panoramaweg: Gemeinsam für eine saubere Natur!

Am 8. April 2025 wurde am Panoramaweg in Altötting eine gemeinschaftliche Müllsammelaktion durchgeführt, an der 13 motivierte Personen, darunter vier Kinder, teilnahmen. Diese Initiative wurde organisiert von der Deutschen Alpenvereinssektion (DAV) Burghausen und der Bergwacht Altötting. Ziel war es, die stark verschmutzten Areale rund um den Mittermeiersteg sowie entlang des Kreuzpointner Steigs zu reinigen. Insgesamt wurden mehr als fünf große Müllsäcke mit Abfällen gefüllt, die sich über die Jahre angesammelt hatten.

Die Herausforderung der Aktion bestand insbesondere in der Steilheit des Geländes am Mittermeiersteg. Um sicher arbeiten zu können, wurde Kletterausrüstung bereitgestellt. Die Verantwortlichen für die Sicherheit, Martin Rödel vom DAV und Stefan Oberneder von der Bergwacht Altötting, sorgten dafür, dass alle Teilnehmer sicher arbeiten konnten.

Gemeinsames Engagement für die Natur

Die Stadt Burghausen collaboriert seit mehreren Jahren mit der DAV-Sektion Burghausen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Diese Zusammenarbeit hat sich als notwendig erwiesen, da viele der verschmutzten Stellen schwer zugänglich sind und spezielle Ausrüstung erfordern. Oftmals werden Abfälle wie Bierdosen, Plastiktüten und Zigarettenkippen achtlos entsorgt, obwohl ausreichend Mülleimer in der Nähe aufgestellt sind.

Die Müllsammelaktion fand, wie bereits im Voraus geplant, am Mittwoch statt und gewann viel Unterstützung durch ehrenamtliche Mitglieder der DAV-Sektion. Das Umweltamt der Stadt Burghausen stellte Greifzangen sowie Müllsäcke zur Verfügung. Die Teilnehmer wurden gebeten, eigene Gartenhandschuhe mitzubringen, um sicher und effizient arbeiten zu können.

Ein Appell für mehr Verantwortungsbewusstsein

Die gesammelten Gegenstände umfassten nicht nur Flaschen und Dosen, sondern auch rostigen Maschendraht und Pappdeckel. Die Organisatoren appellieren an die Verursacher, sich mehr um die ordnungsgemäße Entsorgung ihrer Abfälle zu kümmern. Der Einsatz von ehrenamtlichen Helfern ist nicht nur wichtig für die direkte Müllbeseitigung, sondern auch für das allgemeine Bewusstsein hinsichtlich des Umweltschutzes und der Verantwortung, die jeder Einzelne trägt.

Die engagierten Teilnehmer dieser Aktion zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz ist. Es fördert nicht nur die gesellschaftliche Teilhabe, sondern bietet auch eine wertvolle Möglichkeit, der Natur einen Teil zurückzugeben. So sind die Bemühungen in Altötting Teil eines größeren Trends, in dem immer mehr Menschen aktiv zu einem gepflegteren Umfeld beitragen möchten, indem sie sich für Naturschutz und saubere Landschaften einsetzen.

Für weitere Informationen zu den Umweltinitiativen in der Region und zur Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, können Interessierte die Webseite der Stadt Burghausen besuchen: Burghausen.de und mehr über das Zusammenwirken mit dem DAV erfahren: Innsalzach24.de. Engagierte Bürger können auch über freiwillig-gruen.de Möglichkeiten zur Mithilfe in verschiedenen Umweltprojekten erkunden.

Auch interessant