Am 4. April 2025 steht die Fußballwelt ganz im Zeichen eines anstehenden Duells zwischen Rot-Weiss Essen und Hansa Rostock. Für Matti Wagner, den 19-jährigen Linksverteidiger, der seit Winter 2025 von der SpVgg Greuther Fürth an RWE verliehen ist, ist das Spiel besonders wichtig. Wagner ist nicht nur der jüngste Spieler im Kader von RWE, sondern hat seit seinem Wechsel nur ein einziges Spiel verpasst: den Jahresauftakt in Aachen aufgrund einer Verletzung. Diese beeindruckende Bilanz bestätigte er in einem Interview vor dem Heimspiel gegen Rostock.
Im vorherigen Spiel musste sich Wagner mit seiner Mannschaft dem SC Verl geschlagen geben. Nach der 0:3-Niederlage äußerte er, dass das Team nicht gut ins Spiel kam und das Gefühl nach der Niederlage sehr enttäuschend war. „Wir wollen uns gegen Rostock verbessern“, so Wagner, der fest entschlossen ist, die Leistung seines Teams zu steigern.
Wagner analysiert seine Leistung
Matti Wagner ist bekannt dafür, dass er seine Leistungen hinterfragt und wertvolles Feedback von seinem Umfeld sucht. „Ich blicke schnell nach vorne und konzentriere mich auf die kommenden Spiele“, sagte er. Sein Ziel während der Leihe besteht darin, regelmäßig zu spielen und im Profifußball Fuß zu fassen. Nach seinen ersten zehn Einsätzen in der 3. Liga zieht er ein positives Fazit, trotz einer leichten Verletzung zu Beginn seiner Zeit bei RWE. „Die Mannschaft hat mich gut aufgenommen, die Qualität in der 3. Liga ist hoch“, ergänzt Wagner.
Sein Abschied vom 1. FC Köln, wo er acht Jahre verbrachte und einen DFB-Pokal-Sieg mit der U19 in der Saison 2022/2023 feierte, war für ihn emotional. Diese Erfahrungen hat er zu einer Motivation gemacht, im aktuellen Verein weiter zu wachsen. Wagner beschreibt sich selbst als technisch versierten und schnellen Spieler, der sowohl in einer Vierer- als auch in einer Fünferkette spielen kann.
Vorbereitung auf Hansa Rostock
Das bevorstehende Spiel gegen Hansa Rostock wird als besonders hart umkämpft erwartet. Wagner freut sich darauf, die Fans mit einem starken Auftritt mitzunehmen und zeigt sich optimistisch. Der Kontakt zur SpVgg Greuther Fürth ist weiterhin gut: Regelmäßige Telefonate mit Kaderplaner Ronny Philp und Cheftrainer Jan Siewert halten das gegenseitige Verständnis aufrecht.
Eintracht Braunschweig, ein Team, das in der 2. Bundesliga spielt, erlebte kürzlich einen dramatischen Spielverlauf gegen die SpVgg Greuther Fürth. Braunschweig führte 2:0, verlor jedoch den Vorteil und spielte am Ende 3:3 unentschieden. Diese Wendung zeigt, wie schnell sich die Dinge im Fußball ändern können und verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Spieler wie Wagner konfrontiert sind, die sich in der 3. Liga behaupten müssen. Die Fußballwelt bleibt gespannt, wie die Partie gegen Hansa Rostock für RWE und Wagner ausgehen wird.
Die Berichterstattung über den Fußball, insbesondere in nationalen Ligen wie der 3. Liga, wird unter anderem von Plattformen wie FBref.com getätigt. Diese Seite bietet umfassende Statistiken und Analysen, die für Spieler, Trainer und Fans gleichermaßen von Interesse sind.