back to top
8.9 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Krebsbehandlung der Zukunft: Innovationen und Chancen für Patienten in Ellwangen

Ärzte aus der Region treffen sich am 31.03.2025 in Ellwangen zur Vorstellung neuer Behandlungsansätze im Onkologischen Zentrum Aalen.

Kleiderverkauf bringt 65.000 Euro für soziale Projekte in Ravensburg!

Am 31.03.2025 unterstützt Patchwork in Ravensburg soziale Einrichtungen mit 65.000 Euro aus Kleiderverkäufen – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

SG Gersweiler kämpft tapfer – Vierter Platz bei Futsal-Meisterschaft!

Die SG Gersweiler belegte den vierten Platz bei den Deutschen Futsal-Meisterschaften in Duisburg, wo sie gegen Schwäbisch Gmünd spielte.

Markus Möller: Kandidat für Landratswahl – Neues Kapitel für den Landkreis!

Am 4. April 2024 steht eine Landratswahl im Landkreis Göppingen an, die von besonderer Bedeutung ist. Der amtierende Landrat Edgar Wolff gibt nach zwei Amtsperioden sein Amt ab. Als einziger Bewerber tritt Markus Möller, der derzeit Erster Landesbeamter des Alb-Donau-Kreises ist, an. Möller, 50 Jahre alt, betont, dass Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der kommunalen Verwaltung von höchster Wichtigkeit seien. Dies wird von swp.de berichtet, das auch auf Möllers Zukunftsvisionen für den Landkreis hinweist.

Die Landratswahl folgt auf eine lange Karriere von Wolff, der zum Ende seiner Amtszeit 67 Jahre alt sein wird. Seine Rücktrittsankündigung erfolgte bereits im Mai 2023. Wolff, der in der Vergangenheit sowohl Bürgermeister von Ebersbach an der Fils als auch Referent des Stuttgarter Oberbürgermeisters Manfred Rommel war, trat 2009 mit nur einer Stimme Mehrheit gegen einen CDU-Kandidaten zur Wahl an, unterstützt von der SPD und den Freien Wählern. Dies zeigt, wie umkämpft und bedeutend die Position des Landrats ist. Laut staatsanzeiger.de ist es das erste Mal, dass nur eine Bewerbung für die Nachfolge von Wolff eingegangen ist.

Markus Möllers Qualifikationen

Markus Möller blickt auf eine beachtliche Karriere in der Landesverwaltung zurück. Nach seinem Beginn im Regierungspräsidium Freiburg war er unter Ministerpräsident Günther Oettinger als Referatsleiter und vorübergehend als Vize-Regierungssprecher aktiv. Darüber hinaus war Möller von 2011 bis 2017 für den Öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsministerium zuständig und leitet seit 2017 das Landratsamt in Ulm. Seine umfassenden Erfahrungen werden von swp.de hervorgehoben und festigen sein Profil als ernsthafter Kandidat.

Die formelle Amtsübergabe an den neuen Landrat erfolgt am 1. Juli 2024. Eine Entscheidung über die möglichen neuen Ausschreibungen oder die Beibehaltung von Möllers einstimmigem Wahlvorschlag wird am 31. Januar 2024 in einem beschließenden Ausschuss getroffen; dieser Ausschuss hat die Aufgabe, dem Land drei Kandidaten vorzuschlagen. Mit diesen Hintergründen stellt sich Möller als Kandidat auf, der sowohl durch Erfahrung als auch durch klare Vorstellungen von der Entwicklung des Landkreises überzeugt.

Auch interessant