back to top
20.6 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Tödlicher Motorradunfall auf der B31: Fahrer stirbt nach Kollision mit LKW

Schwerer Motorradunfall auf der B31 bei Friedrichshafen: 58-Jähriger kollidiert mit Lkw und verstirbt. Rettungsmaßnahmen vor Ort.

Sperrung der Bachstraße: Bauarbeiten sorgen für Umleitungen im Busverkehr!

Bachstraße in Ravensburg ab 7. April wegen Bauarbeiten gesperrt. Betroffene Buslinien und Umleitungen werden bekannt gegeben.

Stadtkreis-Reutlingen: Ministerien lehnen Zusammen­arbeit ab!

Reutlingen strebt erneut Stadtkreisgründung an, doch Landtag lehnt ab. Oberbürgermeister kritisiert unbefriedigendes Ergebnis.

Insolvenz-Schock: Olchinger Braumanufaktur kämpft ums Überleben!

Die Olchinger Braumanufaktur (OBM) hat beim Amtsgericht München Insolvenz angemeldet. Dies wurde am 28. März 2025 von Geschäftsführer Guido Amendt bekannt gegeben. Besonders hohe Energiepreise, ein aufwendiges Kasten-Pfand-System und ein drastischer Rückgang des Bierabsatzes werden als Hauptgründe für die Zahlungsunfähigkeit genannt. Im vergangenen Jahr fiel der Absatz auf lediglich die Hälfte des angestrebten Ziels von 100.000 Litern pro Jahr.

Die Gründung der Olchinger Braumanufaktur erfolgte 2016 durch Guido Amendt und Julius Langosch. Der Betrieb wird nun unter der Aufsicht von Rechtsanwalt Hanns Pöllmann fortgeführt, der als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt wurde. Pöllmann, der bereits die Insolvenz der Maisacher Brauerei betreute, wird am kommenden Montag seine Arbeit aufnehmen.

Herausforderungen für die Braumanufaktur

Die wirtschaftlichen Herausforderungen für die OBM sind auch im Kontext der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs zu sehen, die die gesamte Branche stark belasten. Amendt hebt hervor, dass die fundamentalen Veränderungen auf dem Biermarkt negative Auswirkungen auf kleine Brauereien, wie die OBM, haben. Das Olchinger Volksfest wird in diesem Jahr ohne das Bier von Gut Graßlfing stattfinden, was für die Braumanufaktur einen weiteren Verlust bedeutet.

Die Unsicherheiten auf dem Energie- und Rohstoffmarkt machen vielen Unternehmen, insbesondere in Deutschland, zu schaffen. Laut Berichten sind nahezu alle Branchen von Preisrisiken und Unsicherheiten in der Versorgungssicherheit betroffen. Diese Situation wird zusätzlich durch geopolitische Einschnitte verschärft. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat drastische Konsequenzen, weshalb Unternehmen schnelle Maßnahmen ergreifen müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Aussichten für die Zukunft

Die Auswirkungen der Insolvenz auf die OBM Gastro & Event GmbH, die die Gastronomie und Eventangebote wie die Zwickelei und den Biergarten betreibt, sind noch unklar. Amendt und Langosch sind optimistisch, dass viele Fans die Zwickelei und den Biergarten weiterhin besuchen und die Biere vor Ort kaufen. Sie setzen auf eine positive Resonanz der Kunden, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Die Entwicklungen rund um die Olchinger Braumanufaktur sind symptomatisch für die Herausforderungen, denen kleine Brauereien in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Die Auswirkungen der Energiekrise und der veränderten Marktbedingungen erfordern innovative Ansätze und Anpassungen, um langfristig bestehen zu können.

Insgesamt zeigt die Situation um die OBM, wie wichtig ein robuster und flexibler Wirtschaftsansatz ist, um den vielen Herausforderungen der Branche gerecht zu werden. Die Verbraucher sind nun gefordert, die regionalen Anbieter durch ihren Konsum zu unterstützen, um die Vielfalt des deutschen Biermarktes zu bewahren.

Auch interessant