Die Vorbereitungen für die FeuerTrutz 2025, die am 25. und 26. Juni 2025 im NürnbergConvention Center NCC Ost stattfinden soll, laufen auf Hochtouren. Die Messe wird als zentrale Plattform für Neuheiten im vorbeugenden Brandschutz betrachtet und beinhaltet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In den letzten Wochen gab es bereits zahlreiche Anmeldungen von interessierten Ausstellern, die sich bis zum 17. April 2025 für Vorträge und Diskussionen registrieren können. Das Angebot wird durch verschiedene Formate, darunter Fachforen und Aktionsflächen, ergänzt.
Mit der FeuerTrutz Arena wird den Teilnehmern ein Ort geboten, an dem sie sich in Podiumsdiskussionen und Industry Insights austauschen können. Diese Begegnungen sind nicht nur informativ, sondern fördern auch das Networking unter Fachkollegen. Das After Work Event im Max-Morlock-Stadion am ersten Abend der Messe bietet eine entspannte Atmosphäre für Gespräche und Kontakte.
Parallelveranstaltungen und Highlights
Ein großer Fokus der FeuerTrutz 2025 liegt auch auf der praxisnahen Weiterbildung der Teilnehmenden. Das Forum by Asecos Academy bietet wertvolle Einblicke in die Themen Gefahrstofflagerung und Lithium-Ionen-Batterien. Zudem wird im Forum Digitalisierung praktisch gestalten die digitale Transformation in Unternehmen thematisiert.
Ein weiteres Highlight ist die Outdoor-Aktionsfläche, auf der realitätsnahe Einsatzszenarien gezeigt werden. Diese Vorführungen, die um 12 und 15 Uhr stattfinden, erwecken die Herausforderungen des Brandschutzes greifbar. Innenraumvorführungen zeigen Lösungen zum Schutz vor Rauch und Feuer und bieten ebenfalls wertvolle Erkenntnisse für die Fachbesucher.
Brandschutzkongress 2025
Zeitgleich zur Messe findet der Brandschutzkongress 2025 statt. Hier werden herausragende Experten aus dem Bereich Brandschutz auftreten und in etwa 40 Vorträgen praxisrelevante Themen abdecken. Die thematischen Schwerpunkte beinhalten unter anderem Brandschutzkonzepte, Brandschutz im Bestand, Holzbau sowie Anlagentechnik. Fachplaner:innen, Sachverständige und weitere relevantes Fachpublikum sind die Zielgruppe des Kongresses, der sowohl vor Ort als auch online per Livestream zugänglich ist.FeuerTrutz berichtet, dass …
Die Teilnahme am Brandschutzkongress erfordert ein separates Ticket, ermöglicht jedoch den Zugang zu den aktuellen Vorträgen und der Fachmesse. Fortbildungspunkte können bei verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern erlangt werden, was die Veranstaltung zusätzlich attraktiv macht.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die FeuerTrutz 2025 fand außerdem eine Online-Fachtagung zum Thema betrieblicher Brandschutz am 20. März 2025 statt. Organisiert von der RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG und unterstützt durch den Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V., deckte diese Veranstaltung viele wichtige Aspekte ab, die für Brandschutzbeauftragte und Fachleute aus der Praxis von Interesse sind.Hier wird berichtet, dass …
Insgesamt verspricht die FeuerTrutz 2025, ein bedeutendes Event für den Brandschutzsektor zu werden, das Fachbesuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, Vernetzung und zum Austausch von Wissen bietet.