back to top
12 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Fahrerflucht im Visier: Neue Gesetze und aktuelle Unfallmeldungen!

Aktuelle Verkehrsunfälle im Ostalbkreis: Fahrerflucht, Radunfall und Sachbeschädigung. Zeugen gesucht, Polizei informiert.

Frühlingserwachen in Pforzheim: Wetterprognose und Gesundheitstipps!

Erfahren Sie alles über das Wetter in Pforzheim am 4. und 5. April 2025, einschließlich Temperatur, Pollenflug und Biowetter.

VfB-Chef Wehrle: Mutiges Coming-out und ein Aufruf zur Vielfalt!

Alexander Wehrle, Vorstand des VfB Stuttgart, spricht über Diversität im Fußball und seine persönliche Coming-out-Geschichte.

Benefizkonzert der Windsbacher Blechbläser: Klänge für die Sanierung!

Am Sonntag, dem 6. April, verwandelt sich die Stadtkirche in Hersbruck in einen musikalischen Schauplatz, wenn die Windsbacher Blechbläser ihre Klänge erklingen lassen. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und der Eintritt ist frei, was die Veranstaltung für alle Interessierten zugänglich macht. Die Windsbacher Blechbläser, die 1984 von Hartmut Kawohl gegründet wurden, haben sich mit ihrem vielfältigen Repertoire einen Namen gemacht. Von Bach bis zu den Beatles umfasst ihre Auswahl eine breite Palette an Musikstücken, die sowohl klassische als auch moderne Kompositionen einbezieht. Viele der Bläser sind ehemalige Mitglieder des renommierten Windsbacher Knabenchores und einige von ihnen spielen in anderen Ensembles, was die Qualität des Konzerts unterstreicht.

Ursprünglich sollte das Konzert als Benefizveranstaltung für die Innensanierung in Kirchensittenbach stattfinden. Da die Sanierungsmaßnahmen dort jedoch bereits im Gange sind, wurde beschlossen, die Veranstaltung in der Stadtkirche Hersbruck durchzuführen. Der Erlös des Konzerts, abzüglich der Kosten, fließt in die Restfinanzierung der Sanierungsarbeiten.

Vielfältiges Repertoire und besondere Aufführungen

In der Nikolaikirche Neuenstadt präsentierten die Windsbacher Blechbläser bereits ein erfolgreiches Benefizkonzert am Nikolaustag. In dieser Veranstaltung traten elf Musiker, darunter zwei Frauen, auf. Pfarrer Jürgen Singer begrüßte das Publikum und lobte die musikalische Darbietung. Der Chorleiter Kawohl erläuterte die gespielten Stücke und deren Komponisten, die ein spannendes und abwechslungsreiches Programm boten, unter anderem Werke von Christoph von Reitzenstein und Wolfgang Amadeus Mozart.

Das Programm umfasste außerdem die Pastorale aus dem Concerto Grosso von Arcangelo Corelli sowie Lieder wie „Ave Maria“ von Anton Bruckner und andere klassische Weihnachtslieder, die das Publikum zum Mitsingen einluden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Stück „Kommet ihr Hirten“, das von Trompeten rhythmisch unterstützt wurde. Im Finale bewegte das melodische „The Gospel Hall“ von Chris Hazell die Zuhörer zum Klatschen.

Benefizkonzerte mit sozialem Engagement

Benefizkonzerte wie das der Windsbacher Blechbläser tragen nicht nur zur musikalischen Unterhaltung bei, sie sammeln auch Gelder für wohltätige Zwecke. Diese Veranstaltungen unterstützen häufig Projekte zur Hilfe in Notlagen, sei es bei Naturkatastrophen oder sozialen Problemen. Bekannte Künstler motivieren die Zuschauer zur Teilnahme an Spendenaktionen, welche in der Regel zu beachtlichen Summen führen.

Das bevorstehende Konzert der Windsbacher Blechbläser ist nicht nur eine Gelegenheit, erstklassige Musik zu genießen, sondern es ist auch ein Zeichen des sozialen Engagements in der Region. Der Erlös wird entscheidend zur Sanierung der Kirche in Kirchensittenbach beitragen. Solche Benefizveranstaltungen sind Teil einer langen Tradition, die sowohl kulturellen als auch sozialen Wert haben.

Für Liebhaber der Blasmusik und für alle, die an gemeinnützigen Aktionen interessiert sind, ist das Konzert der Windsbacher Blechbläser am 6. April in der Stadtkirche ein Muss. Ihre Klänge werden sicherlich wieder Schwung und Freude verbreiten.

Für mehr Informationen über das Konzert und den Verein, besuchen Sie NN.de und Habewind.de.

Auch interessant