back to top
10.5 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Kunst im Kloster: Bewohner zeigen 50 Jahre kreatives Schaffen!

Entdecken Sie die Gemeinschaftsausstellung "Da muss etwas geschehen..." im Kloster Bronnbach vom 6. April bis 18. Mai 2025.

Osterferien 2025: Münchens Flughafen bricht Rekorde mit 2 Millionen Reisenden!

Flughafen München verzeichnete 400.000 Reisende zu Ostern 2025. Beliebte Ziele: Italien, Spanien, USA, Thailand. Tipps für Reisende!

Schicksal eines Migranten: US-Senator fordert Rückkehr aus El Salvador!

Migrantenfall: Kilmar Ábrego García, fälschlich nach El Salvador abgeschoben, trifft Senator Van Hollen zur Klärung der rechtlichen Situation.

Reform der Schongauer Fußballer: Neue Köpfe und finanzielle Herausforderungen!

Am 12. April 2025 fand die Hauptversammlung der Schongauer Fußballabteilung nach sieben Jahren statt. Fast 50 Mitglieder und Interessierte nahmen an dem bedeutenden Treffen teil, das von dem Abteilungsleiter Hannes Waldmann geleitet wurde. Ein zentraler Punkt seines Berichts waren die anhaltenden Infrastrukturprobleme, die den Verein zunehmend belasten.

Die Herausforderungen sind vielseitig. Waldmann wies auf die Schwierigkeiten beim Training nach Regenfällen hin, die den Spielbetrieb erheblich beeinträchtigen. Zudem gibt es Sanierungsbedarf beim Vereinsheim, dem sogenannten Häring-Haus. Auch das Mini-Spielfeld, das in Zusammenarbeit mit der Stadt instand gesetzt werden soll, wurde thematisiert. Vor allem der Vorplatz offenbart bei Regen gravierende Mängel, und die Verbesserung der Flutlichtanlage steht ebenfalls auf der Agenda.

Engagement und Nachwuchsförderung

Ein wichtiger Appell von Waldmann richtete sich an die Herrenteams des Vereins. Er forderte mehr Engagement, um die Existenz der zweiten Mannschaft zu sichern. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, den Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb des Vereins zu fördern.

Der Jugendleiter Stefan Ritter berichtete von Erfolgen in der Jugendarbeit, hob jedoch den akuten Mangel an Trainern und Betreuern hervor. Finanzielle Rückschläge durch eine verregnete Poolparty und den Wegfall der Papiersammlung schlagen ebenfalls auf das Budget des Vereins durch. Aus diesem Grund wurden die Abteilungsbeiträge für aktive Mitglieder auf 60 Euro erhöht. Für inaktive und fördernde Mitglieder beträgt der Beitrag 15 Euro, Familien mit Kindern zahlen 50 Euro, während Senioren ab 63 Jahren den reduzierten Beitrag von 15 Euro entrichten.

Vorstandsveränderungen und Ausblick

Ein weiterer Punkt der Hauptversammlung war die Verjüngung und Vergrößerung des Vorstands. Hannes Waldmann und Günther Fastner wurden erneut als Vorsitzende bestätigt. Neu in die Führungsmannschaft berufen wurden Robert Langhammer und Daniel Böhm als Stellvertreter. Darüber hinaus wurden Andreas Ritter als technischer Leiter, Jürgen Staffa als Kassierer sowie Stefan Ritter als Jugendleiter wiedergewählt. Auch andere Vorstandsposten wurden neu besetzt, u.a. der stellvertretende Jugendleiter und der Schriftführer.

Die Organisation des TSV Schongau ist engagiert in der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, ihnen nicht nur sportliche Betätigung zu ermöglichen, sondern auch die Gesundheitsförderung durch gezielte Programme und Aktivitäten zu unterstützen. Sport ist eine wichtige Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und kann dazu beitragen, gesundheitlichen Problemen wie Bewegungsmangel oder psychosomatischen Störungen entgegenzuwirken. Studien zeigen, dass eine positive, gesundheitsfördernde Umgebung für Kinder und Jugendliche essenziell ist, um soziale Kompetenzen und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Der Verein hat sich diesem Anliegen mit seiner Jugendarbeit verschrieben – was durch die Herausforderungen, sowohl finanzieller als auch personeller Art, nicht minder erschwert wird.

Mit viel Engagement und dem Bestreben, die Rahmenbedingungen zu verbessern, hofft der TSV Schongau, eine grundlegende Wende in der Vereinsentwicklung herbeizuführen. Hannes Waldmann, als Ansprechpartner für Fußball im Verein, steht auch weiterhin unter der Telefonnummer 08861/2682 oder via E-Mail unter hannes.waldmann@t-online.de zur Verfügung, um Interessierten den Zugang zu Sport und Gemeinschaft zu erleichtern.

Auch interessant