back to top
8.7 C
Berlin
Samstag, 12. April 2025

Talstraße in Waiblingen: Fußgänger und Radfahrer im Fokus der Neuerung!

Waiblingen plant umfassende Umgestaltung der Talstraße für mehr Sicherheit und Mobilität. Bürgerbeteiligung am 3. April 2025.

Feierliche Erstkommunion: Termine und Vorbereitungen in der Region!

In Dingolfing-Landau bereiten sich Gemeinden auf die Erstkommunion vor. Erfahren Sie alles über Termine und Aktivitäten.

Kater Moritz erhält Rundfunkbeitrag: Skurriler Amtsschreiben-Skandal!

Ein Kater aus Rietheim-Weilheim erhielt Post vom Beitragsservice. Sein Halter schildert, wie der Automatismus zwischen Tier und Mensch Fehlinformationen erzeugt.

Landfrauen spenden 9.000 Euro: Ein starkes Zeichen für die Region!

Der Landfrauentag in Eberfing, der am 4. April 2025 stattfand, stellte ein bedeutendes Ereignis dar, das die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft in den Mittelpunkt rückte. Die kreisweite Versammlung der Landfrauen, zu der die Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher sprach, beförderte sowohl soziale als auch wirtschaftliche Themen auf die Agenda. Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war die Unterstützung regionaler Initiativen.

In diesem Jahr konnten die Landfrauen insgesamt 9000 Euro an verschiedene Organisationen spenden. Aufgeschlüsselt wurden 7000 Euro an den Bäuerlichen Hilfsdienst überwiesen, 2000 Euro gingen an den Verein „einfach mehr – Menschen mit Trisomie 21 im Pfaffenwinkel“ und 1000 Euro wurden für Dorfhelferinnen bereitgestellt. Dies veranschaulicht das Engagement der Landfrauen für die Gemeinschaft, welches auf 75 Jahre erfolgreiches Wirken zurückblickt, wie wochenblatt-dlv.de berichtet.

Thematische Schwerpunkte des Landfrauentags

Während ihrer Ansprache kritisierte Sulzenbacher die Abhängigkeit Deutschlands von anderen Staaten in Bezug auf Nahrungs- und Energieversorgung. Sie thematisierte auch die zunehmende Wehrhaftigkeit und die damit verbundene Notwendigkeit, eine nachhaltige und unabhängige Lebensmittelproduktion zu fördern. Neben diesen ernsten Themen kam jedoch auch der Genuss und die Freude nicht zu kurz. Sulzenbacher hob hervor, dass der Landfrauentag als „Tag voller Genuss, Lachen und Motivation“ verstanden werden sollte. Diese positive Grundhaltung betonte die wachsende Wertschätzung für regionale Produkte.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Verurteilung einer Protestaktion radikaler Tierschützer gegen Günther Felßner, den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV). Felßner selbst gab bekannt, dass er nicht mehr als möglicher zukünftiger Bundeslandwirtschaftsminister zur Verfügung stehe. Diese Äußerung unterstreicht die Herausforderungen, mit denen die Landwirtschaft angesichts gesellschaftspolitischer Entwicklungen konfrontiert ist.

Bildung und soziale Verantwortung

Die Bildung wird als zentraler Auftrag des BBV betrachtet. Das BBV-Bildungswerk hat seit seiner staatlichen Anerkennung im Jahr 1974 über 370.000 Veranstaltungen durchgeführt, an denen insgesamt 15 Millionen Menschen teilnahmen. Diese Zahlen spiegeln das große Engagement für die Weiterbildung und die Förderung der Landwirtschaft wider. Schwerpunkte liegen dabei auf digitalen, individuellen und flexiblen Formaten, die auch den Bedürfnissen der heutigen Zeit entsprechen.

Im Rahmen des Landfrauentags hielt auch Dr. Marlen Wienert einen Vortrag zu genossenschaftlichen Prinzipien. Die Themen Verantwortung, Mut und Dankbarkeit wurden hier besonders hervorgehoben. Dies zeigt die Vielfältigkeit der Landfrauen und deren Bestreben, soziale Anliegen und Wertschätzung für die lokale Landwirtschaft zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landfrauentag in Eberfing nicht nur ein Fest des Genusses war. Vielmehr wurde auch die wichtige Rolle der Landfrauen unterstrichen, die für die Zukunft der Bauernfamilien zuversichtlich gestalten wollen. Die Gemeinschaft unter den Bäuerinnen sei „stärker denn je“, wie Sulzenbacher betonte. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen und der Notwendigkeit zur Gleichstellung in der Landwirtschaft bleibt die Unterstützung der Frauen in diesem Sektor von entscheidender Bedeutung. Eine Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft stellt klar, dass Frauen in der Landwirtschaft vielfältige Rollen übernehmen, aber Gleichstellung oft nicht erreicht ist, so bmel.de.

In dieser Hinsicht ist der Landfrauentag in Eberfing ein wichtiges Symbol für die Schaffung eines lebenswerten ländlichen Raums und die Förderung der sozialen Belange in der Landwirtschaft. Das Engagement der Landfrauen, sowohl in sozialen als auch in Bildungsprojekten, wird weiterhin eine entscheidende Rolle spielen.

Auch interessant