Im Jahr 2022 wurde in Bayern ein bemerkenswerter Rekord aufgestellt: das größte gepflanzte Bilderrätsel der Welt. Der Ort des Geschehens war der Mais-Irrgarten Straubing, gelegen in Rinkam, einem Stadtteil von Atting im Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern. Dieses außergewöhnliche Projekt wurde von der Familie Hiendlmeier ins Leben gerufen, die seit fast 25 Jahren für solche kreativen Gartenlandschaften bekannt ist. Der Irrgarten, der sich über eine Gesamtfläche von 95.000 Quadratmetern erstreckt, bot in der aktuellen Saison das Motto „Ägypten“ an.
Der Bildergarten, gestaltet durch Markus Hiendlmeier, erstreckt sich über etwa zehn Hektar und wurde offiziell vom Rekord-Institut für Deutschland als weltgrößtes seiner Art ausgezeichnet. Die Wege innerhalb des Irrgartens waren in Form von Hieroglyphen angelegt, was das bei Besuchern beliebte Bilderrätsel besonders anspruchsvoll machte. Am 20. August 2022 gelang es einem vierköpfigen Team, das Rätsel zu lösen, das als das schwierigste galt, das Hiendlmeier jemals erschaffen hatte. Um die Herausforderung zu meistern, mussten die Teilnehmer insgesamt acht Denksportaufgaben in den Hieroglyphen und den Zwischenwegen entdeckt und gelöst werden.
Die Herausforderung im Details
Um die Vielzahl an Rätseln erfolgreich zu knacken, benötigten die Besucher umfassende Logikfähigkeit. Die Ergebnisse der individuellen Denksportaufgaben waren essenziell, um zum finalen Logikrätsel zu gelangen, das zur Entschlüsselung des gesamten Bilderrätsels führte. Immer wieder zeigt sich, dass solche Aktivitäten nicht nur für Familien interessant sind, sondern auch Geschicklichkeit und Teamarbeit erfordern.
Der Mais-Irrgarten beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Tradition. So wurde er erstmals im Jahr 1998 umgesetzt und erfreut sich seitdem stetig wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2023 wurde das Thema „Altes Ägypten“ gewählt, das die Besucher in die faszinierende Welt der ägyptischen Kultur eintauchen ließ.
Besucherinformation
Die Eintrittspreise sind für Familien attraktiv gestaltet: Kinder ab 4 Jahren und Studenten zahlen nur 6 Euro, während Erwachsene mit 8 Euro den Irrgarten betreten können. Ergänzende Angebote wie ein Spielplatz und ein Biergartenbetrieb runden das Erlebnis ab und ziehen zahlreiche Besucher in die Region. Markus Hiendlmeier und Landrat Josef Laumer (CSU) sind optimistisch, dass auch in dieser Saison viele Gäste den Weg in den Irrgarten finden werden. Die Kombination aus Abenteuer, Bildung und Spaß macht den Mais-Irrgarten zu einem einzigartigen Ziel für Jung und Alt.
Der Rekord des größten Bilderrätsels verdeutlicht die Innovationskraft und das Engagement der Region in Bayern, die nicht nur durch ihre natürliche Schönheit, sondern auch durch außergewöhnliche Freizeitangebote besticht. Weitere Informationen können auf der Webseite von Merkur merkur.de sowie Tag24 tag24.de abgerufen werden.