back to top
24.5 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Eröffnung der Ausstellung Love : Andréa Spartà begeistert in Freiburg!

Am 16. April 2025 eröffnet Andréa Spartàs Einzelausstellung "Love" in Freiburg, thematisierend Intimität und Alltagsbeobachtungen.

DRK Villingendorf: Ein Jahr voller Einsatz und erfolgreiche Ehrungen!

Der DRK-Ortsverein Villingendorf blickt auf Erfolge 2024 zurück, ehrt Mitglieder und informiert über Blutspendeaktivitäten und soziale Dienste.

DRK Villingendorf: Ein starkes Team feiert Erfolge und Ehrungen!

Der DRK-Ortsverein Villingendorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, würdigt Mitglieder und betont Fortschritte in der Jugendarbeit.

Traktorunfall in Straubing: Zwei Verletzte bei Zusammenstoß an Ampel!

Am späten Donnerstagnachmittag kam es in Straubing zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger Traktorfahrer auf ein stehendes Auto auffuhr. Wie regio-aktuell24.de berichtet, ereignete sich der Vorfall an der Kreuzung Stadtgraben/Ludwigsplatz. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des 48-jährigen Autofahrers, der an einer roten Ampel wartete, auf ein weiteres Auto geschoben.

Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt: der 48-jährige Fahrer sowie ein 22-jähriger Fahrzeuglenker. Beide mussten in verschiedene Kliniken eingeliefert werden, während der Traktorfahrer unverletzt blieb. Der Sachschaden an den involvierten Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Stadtgrabenstraße war für kurze Zeit in Richtung Parkstetten nur eingeschränkt befahrbar, der Verkehr wurde über die Abbiegespur in die Innere Passauer Straße umgeleitet.

Unfallursachen und Risiken im Straßenverkehr

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat vor mehr als 10 Jahren das Unfallrisiko von Traktoren im Straßenverkehr untersucht. Aktuelle Analysen zeigen, dass sich das Unfallgeschehen mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen (LZM) verändert hat. Obwohl Unfälle mit LZM relativ selten sind, führen sie überproportional häufig zu schweren und tödlichen Verletzungen. Die Getötetenrate bei LZM-Unfällen ist demnach um den Faktor 56 höher als bei Unfällen, in die Pkw verwickelt sind. Im Vergleich dazu liegt die Getötetenrate bei motorisierten Zweirädern etwa 19-mal über der von Pkw-Unfällen, wie udv.de berichtet.

Von den LZM-Unfällen finden fast zwei Drittel außerhalb geschlossener Ortschaften statt. Besonders kritisch sind Unfälle beim Abbiegen, Einbiegen oder im Längsverkehr. Der häufigste Unfallgegner bei LZM-Unfällen ist der Pkw, der in 65 % der Fälle betroffen ist, gefolgt von motorisierten Zweirädern mit 20 % und Radfahrern mit 9 %.

Statistische Erhebungen zu Traktorunfällen

Die Statistik zu Traktorunfällen in Bayern zeigt, dass im Jahr 2022 insgesamt 490 schwere Unfälle mit Traktoren registriert wurden. Über 50 % dieser Unfälle wurden von den Traktorfahrern selbst verursacht, was zu 20 Todesfällen führte. Die Unfälle haben prozentual häufiger schwere Verletzungen oder Todesfälle zur Folge im Vergleich zu anderen Verkehrsunfällen. Die Unfallzahlen zeigen über die Jahre eine relativ konstante Entwicklung mit einer leicht sinkenden Tendenz. Im Jahr 2012 wurden noch 553 Unfälle mit Personenschaden oder schwerem Sachschaden verzeichnet, was die Problematik dieser Unfälle unterstreicht, wie sueddeutsche.de darlegt.

Tauchen diese Unfälle häufig in Verbindung mit Abbiegevorgängen oder beim Einfahren von Feldwegen in den Straßenverkehr auf, sind oft Faktoren wie überhängende Ladungen entscheidend für die Sichtbehinderung der Fahrer. Zusätzlich sind Blinker häufig schlecht sichtbar oder defekt, was die Gefahr von Kollisionen erhöht.

Auch interessant