Heute wurde der ehemalige Skispringer Sven Hannawald in der Allerheiligen Hofkirche in München mit der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste ausgezeichnet. Sozialministerin Ulrike Scharf würdigte Hannawalds Engagement im Kampf gegen Burnout und seine bedeutenden sozialen Beiträge. Die Ehrung hebt nicht nur seine sportlichen Erfolge hervor, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für die Gesundheitsförderung und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Sport.
Sven Hannawald ist kein Unbekannter im deutschen Sport. Der 2000 und 2002 als Skiflug-Weltmeister gefeierte Athlet hat in seiner Karriere bemerkenswerte Meilensteine erreicht. Besonders erwähnenswert ist sein außergewöhnlicher Triumph im Jahr 2002, als er die Vierschanzentournee als erster Sportler in der Geschichte mit Siegen in allen vier Wettbewerben gewann. Zudem sicherte er sich im selben Jahr mit der Mannschaft die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City.
Ein Kampf gegen Burnout
Trotz seiner beeindruckenden Errungenschaften in der Welt des Skispringens, sah sich Hannawald nach seiner Karriere mit einer schweren Burnout-Erkrankung konfrontiert. 2005 beendete er seine aktive Laufbahn und trat in eine Phase der Rehabilitation ein, die klinische Aufenthalte und therapeutische Maßnahmen umfasste. Diese persönliche Herausforderung motivierte ihn, sich intensiv mit dem Thema psychische Gesundheit auseinanderzusetzen.
Im Jahr 2018 gründete Hannawald die „Sven Hannawald-Stiftung“, um die Jugendförderung im Sport sowie die Prävention und Behandlung von Burnout zu unterstützen. Sein Engagement in diesem Bereich brachte ihm Anerkennung ein, und in der Laudatio zur Verleihung der Staatsmedaille wurde sein Bestreben hervorgehoben, Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schaffen.
Vielseitige Karriere nach dem Sport
Nach dem Rückzug aus dem Skispringen fand Hannawald eine neue Leidenschaft im Motorsport und konnte als Rennfahrer erneut Erfolge feiern. Zudem ist er als Unternehmer aktiv und gründete 2016 eine Unternehmensberatung, die sich auf betriebliche Gesundheit spezialisiert hat. In seinen Vorträgen, Talks und Seminaren hat er hunderten von Unternehmen und mehr als hunderttausend Teilnehmern hilfreiche Impulse zur Stress- und Burnout-Prävention gegeben, wie die offizielle Webseite von Sven Hannawald berichtet.
Zusätzlich ist Hannawald als ARD-TV-Experte tätig und fungiert als Botschafter für psychische Gesundheit, sowohl für die Bundesregierung als auch für die AOK Bayern. Seine Stimme und Expertise sind unerlässlich, um den Dialog über psychische Erkrankungen zu fördern und das Verständnis in der Gesellschaft zu stärken.
Mit der Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille wird nicht nur Hannawalds sportlicher Werdegang gewürdigt, sondern vor allem auch sein unermüdlicher Einsatz für andere, die von ähnlichen Herausforderungen betroffen sind, und sein Bestreben, die Gesellschaft darüber aufzuklären, wie wichtig psychische Gesundheit ist. Die Auszeichnung steht sinnbildlich für das wachsende Bewusstsein und die Notwendigkeit, über diese Themen offen zu sprechen.