Am 7. April 2025 fand an der General-Fellgiebel-Kaserne in Pöcking eine wichtige Übergabe statt: Generalmajor Armin Fleischmann übergab offiziell die Leitung des Ausbildungszentrums Cyber-Informationsraum (CIR) der Bundeswehr an Oberst Kai Heß. Dies markiert einen bedeutenden Wechsel an der Spitze einer Einrichtung, die zukünftig 11.000 Soldaten jährlich ausbilden soll, anstelle der bislang geplanten 7.000.
Oberst Heß folgt auf Brigadegeneral Rainer Simon, dessen Abschied für viele überraschend kam. Simon übernahm die Leitung des CIR erst vor einem Jahr und war ursprünglich bis mindestens 2027 eingeplant. Nun wird er jedoch in Bonn die Position des IT-Chefs der Bundeswehr bekleiden. Während seiner Abschiedsrede hob Simon die Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr hervor und sprach darüber, wie sehr diese Institution in sozialen Aktivitäten und Impfzentren unterstützend tätig war.
Die Übergabe und die Herausforderungen
Die feierliche Verabschiedung fand am Hubschrauberlandeplatz der Pöckinger Kaserne statt, bei der rund 700 Soldaten und Ehrengäste anwesend waren. In seiner Ansprache äußerte Simon Kritik an den höheren Entscheidungsebenen bezüglich des Umbaus des Standortes Feldafing. Generalmajor Fleischmann würdigte Simon als „wichtigen, kritischen und dynamikrobusten Dienststellenleiter“.
Oberst Kai Heß bringt eine umfassende Erfahrung mit, die er im Bundesverteidigungsministerium sowie im NATO-Hauptquartier sammelte. Zudem führte er das Fernmeldebataillon in Murnau und hat an fünf Auslandseinsätzen in Bosnien, Kroatien und Afghanistan teilgenommen. Dies gibt ihm einen breiten Erfahrungsbereich, den er in der neuen Rolle einbringen wird.
Blick in die Zukunft
Mit der Übernahme der Leitung des Ausbildungszentrums steht Heß vor der Herausforderung, die Ausbildungszahlen signifikant zu erhöhen. Dies wird als ein Schritt zur Stärkung und Erweiterung der Cyber- und Informationsräume der Bundeswehr gesehen. Simon, der als Wochenendpendler zu seiner Familie zurückkehren wird, schloss den Appell mit den Worten: „Servus, ich melde mich ab.“ Die Veranstaltung endete mit der bayerischen und deutschen Nationalhymne.
Weitere Informationen über die Organisation und Strukturen des Ausbildungszentrums Cyber-Informationsraum finden Sie auf bundeswehr.de.