In der jüngsten Sitzung des Stadtrats von Maxhütte-Haidhof kam das neue Baugebiet „Lena“ auf die Tagesordnung. Stadtrat Josef Stadlbauer (CSU) stellte Fragen zu den Verkaufszahlen der städtischen Grundstücke. Er wollte wissen, ob der langsame Verkauf mit dem Einheimischenmodell in Verbindung steht. Dieses Modell sieht vor, dass Bauwillige aus der Stadt bevorzugt behandelt werden. Allerdings wurde festgestellt, dass es keine Statistiken zu dieser Thematik gibt. Laut Auskunft von Würstl werden die Grundstücke des Bauträgers im Quartier jedoch ohne Berücksichtigung des Einheimischenmodells verkauft.
Die Stadt Maxhütte-Haidhof hat sich mittlerweile als attraktiver Immobilien-Standort etabliert. Aktuell sind die städtischen Baugrundstücke sehr gefragt. Auf der Webseite der Stadt sind verschiedene Angebote gelistet, die sowohl für Familien als auch für Investoren interessant sein könnten. Die Kontaktinformationen für Interessierte lauten: Stadt Maxhütte-Haidhof, Regensburger Straße 18, 93142 Maxhütte-Haidhof, E-Mail: bauverwaltung@maxhuette-haidhof.de.
Verfügbare Baugrundstücke
Folgende Baugrundstücke stehen momentan zur Verfügung:
Objekt | Größe (m²) | Kaufpreis (Euro) | Status |
---|---|---|---|
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 28 | 228 | 104.196 | verkauft |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 30 | 231 | 105.567 | verfügbar |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 35 | 299 | 136.643 | reserviert |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 33 | 301 | 137.557 | verfügbar |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 31 | 307 | 140.299 | verfügbar |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 37 | 308 | 140.756 | reserviert |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 29 | 315 | 143.955 | verfügbar |
Doppelhaushälfte, Stoapfalzweg 27 | 324 | 148.068 | verkauft |
Einfamilienhaus, Stoapfalzweg 32 | 403 | 184.171 | reserviert |
Einfamilienhaus, Stoapfalzweg 39 | 448 | 204.736 | verfügbar |
Einfamilienhaus, Stoapfalzweg 41 | 482 | 220.274 | verfügbar |
Einfamilienhaus, Stoapfalzweg 43 | 574 | 249.850 | verkauft |
Ein weiterer Schritt zur Entwicklung dieser Bauflächen wurde mit dem Spatenstich in der Nordgaustraße gefeiert. Dieser wurde vom Ersten Bürgermeister Rudolf Seidl sowie Andreas Kern von Immo4Life GmbH durchgeführt und zog weiteres Interesse auf sich. Die Stadtverwaltung informierte auch über die Öffnungszeiten des Rathauses, um den Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern.
Ausblick und Interesse
Das Interesse am „Warme-Semmel-Baugebiet“ bleibt ungebrochen, und die Stadt verfolgt aktiv Maßnahmen, um die Nachfrage zu steigern. Wie mittelbayerische.de berichtet, ist die Thematik des langsamen Verkaufs nach wie vor relevant. Die Stadt scheint sich gut aufzustellen, um sowohl Familien als auch Investoren eine attraktive Wohn- und Lebensumgebung zu bieten. Informationen über Pläne und die Verfügbarkeit von Baugrundstücken sind auf der offiziellen Webseite der Stadt zu finden.