back to top
11.2 C
Berlin
Dienstag, 22. April 2025

Kultur-Flo#Markt in Offenburg: Genuss und Familienspaß am 17. Mai!

Der Kultur-Flo#Markt in Offenburg startet am 17. Mai 2025. Erleben Sie Kultur, Live-Musik und Familienangebote im Kulturforum.

Baden-Württembergs Universitäten glänzen im weltweiten Ranking 2025!

Die Universität Tübingen erreicht 2025 den 100. Platz im weltweiten THE-Ranking und hebt sich durch exzellente Psychologieforschung hervor.

Traktor-Unfall in Untersulmetingen: Straße zwei Stunden gesperrt!

Ein Traktorunfall in Untersulmetingen, am 22.04.2025, blockierte die L 257. Feuerwehr beseitigte Gülle, keine Verletzten.

CSU in Niederbayern: Neue Strategien für Wachstum und Digitalisierung!

Am 21. April 2025 blickt die Region auf bemerkenswerte Ereignisse zurück, die sowohl die politische Landschaft als auch die wirtschaftliche Entwicklung Niederbayerns geprägt haben. Dabei wird besonders die Rückschau auf den „Rottaler Anzeiger“ von 1975 in der Rubrik „Eder blättert“ von Franz-Xaver Eder hervorgehoben. In diesem Kontext fand ein bedeutender CSU-Bezirksparteitag mit rund 200 Delegierten aus ganz Niederbayern in der Kreisstadt statt.

Der Hauptredner des Parteitags, Finanzminister Dr. Ludwig Huber, sprach über den Strukturausgleich für den niederbayerischen Raum. Dies ist ein zentrales Thema, berücksichtigt man die regionalen Unterschiede und Herausforderungen. Peter Kaps bezog klar Stellung und wies vehement darauf hin, dass das Rottal nicht als wohlhabendes Gebiet angesehen werden sollte, was eine Diskussion über den tatsächlichen wirtschaftlichen Status der Region anstoßen dürfte.

Politische Entwicklungen und Herausforderungen

Der CSU-Bezirksverband Niederbayern hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der politischen Organisation und Strukturierung gemacht. So wurde Andreas Scheuer am 24. Juli 2021 während eines Bezirksparteitags mit 88,2 % der Stimmen als Bezirksvorsitzender bestätigt. Diese Veranstaltung fand in der Deggendorfer Stadthalle statt und wurde von rund 180 Delegierten besucht. Besonders herausfordernd war dies in Zeiten der Pandemie, da die Veranstaltung unter den Vorschriften von Masken- und Abstandsregeln durchgeführt wurde.

CSU-Parteivorsitzender Markus Söder nutzte die Gelegenheit, um die Freien Wähler zu kritisieren und deren Bundestagskandidatur in Frage zu stellen. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit von Investitionen insbesondere im Verkehrsbereich, wie entlang der A94 und A3 sowie dem Donaubrücke Deggendorf. Diese Investitionen sollen Niederbayern als Automobilstandort für die Zukunft unterstützen und dabei zur E-Mobilität sowie Wasserstofftechnologie beitragen.

Fachkräftemangel und Bildung

Ein bedeutendes Thema, das im Fokus ist, ist der Fachkräftemangel, vor allem in der Lehrerbildung an der Universität Passau. Dies wurde auch während der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises Öffentlicher Dienst der CSU Niederbayern am 3. Januar 2024 angesprochen. Bei dieser Sitzung wurden zentrale Dinge wie die Neuwahlen in der Bezirksversammlung und der Austausch mit Manfred Weber, MdEP, thematisiert. Die technischen Details wurden durch CSU-Bezirksgeschäftsführer Konrad Hinterdobler unterstützt.

Darüber hinaus wurde die Gründung eines Medizincampus Niederbayern zur Stärkung der Region als Hochschul- und Gesundheitsstandort angekündigt. Dies zeigt die strategische Ausrichtung der CSU Niederbayern, um die Bildung und wirtschaftliche Ansiedlung in der Region aktiv voranzutreiben.

Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre, insbesondere im Haushalt und bei Themen wie Krieg und Migration, arbeitet die CSU weiterhin an Strategien zur Unterstützung der Bevölkerung und der lokalen Wirtschaft. Ein anhaltender Fokus auf Digitalisierung und die Förderung politischer Bildung sind Teil dieser Bemühungen.

Auch interessant