back to top
13.3 C
Berlin
Montag, 21. April 2025

JFG Donaumoos kämpft, doch SG Joshofen feiert knappen Sieg!

Am 21.04.2025 gewann die SG Joshofen-Bergheim-Ried ein spannendes C-Junioren-Spiel gegen die JFG Donaumoos mit 2:1.

CSU in Niederbayern: Neue Strategien für Wachstum und Digitalisierung!

Erfahren Sie mehr über den CSU-Bezirksparteitag in Rottal-Inn, wichtige Reden und zukünftige Herausforderungen in Niederbayern.

Ostern 2025: Fest der Auferstehung und lebendige Traditionen in Köln!

Erleben Sie das festliche Osterfeuer in Dingolfing-Landau, entzündet von Pfarrerin Maria Simon, und entdecken Sie die Hintergründe des wichtigsten christlichen Fests.

Bücherbasar in Eggenfelden: Schnäppchenjäger aufgepasst!

Am 8. April 2025 verwandelt sich der Sparkassensaal in Eggenfelden in ein Paradies für Bücherliebhaber. Die Stadtbücherei veranstaltet ihren jährlichen Bücherbasar, der bereits an den ersten beiden Tagen ein großer Erfolg war. Die Besucher können durch unzählige Bücher stöbern und dabei ein unschlagbares Angebot nutzen: Für nur 1 Euro pro Kilogramm können sie sich mit Lesestoff eindecken. Ein besonderes Highlight ist die Sonderaktion am Freitag, bei der die Gäste „Pack die Tasche voll für zwei Euro“ können. Diese Gelegenheit zieht zahlreiche Interessierte an, die sich auf die Suche nach neuen literarischen Schätzen machen.

Die Veranstaltung hat eine klare Struktur, wobei die Öffnungszeiten für den Bücherbasar wie folgt festgelegt sind: Am Donnerstag und Freitag hat der Basar von 9:30 bis 14 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Der Mittwoch bleibt aufgrund der Vorbereitungen geschlossen.

Vielfältiges Angebot der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Eggenfelden, die sich in der Pfarrkirchener Straße 128 befindet, ist nicht nur während des Bücherbasars ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bevölkerung, sondern bietet ganzjährig eine breite Palette an Medien. Mit einem Bestand von etwa 32.000 Medien, darunter e-Books, Romane, Kinderliteratur, Sachbücher und mehr, erfüllt die Bücherei eine zentrale Rolle in der Leseförderung. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 14 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr, während die Bücherei am Mittwoch geschlossen bleibt.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Bücherei in der Förderung des Lesens, das als wichtige Kulturtechnik und Basis jedes Bildungsprozesses betrachtet wird. Bibliotheken bieten gedruckte und digitale Medien an und unterstützen aktiv den Leselernprozess. Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sindTeil der Leseförderung, die durch diverse Projekte und Veranstaltungen ergänzt wird. Dazu zählen Medienboxen, Lesepatenschaften und spezielle Angebote für Kinder unter sechs Jahren.

Besondere Aktionen und Angebote

Die Stadtbibliothek organisiert auch Klassenführungen und Ferienleseclubs, die darauf abzielen, die Lesefreude zu vermitteln. Aktuelle Ereignisse und Programme werden regelmäßig bekannt gegeben und sind auf der Webseite der Bücherei sowie anderen Plattformen zu finden. Außerdem ist die Bücherei barrierefrei und somit für alle zugänglich. Für spezielle Anliegen können sich Interessierte an den Förderverein Stadtbibliothek Eggenfelden e.V. wenden, der aktiv zur Unterstützung des Bibliotheksbetriebs beiträgt.

Insgesamt zeigt sich, dass die Stadtbücherei Eggenfelden eine wesentliche Rolle in der Gemeinschaft spielt, indem sie nicht nur Leseförderung betreibt, sondern auch als kulturelle Begegnungsstätte fungiert. Die Besucher des Bücherbasars haben die Möglichkeit, nicht nur Bücher zu erlangen, sondern auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft von Lesenden zu werden.

Für weitere Informationen und die neuesten Angebote können sich Interessierte direkt an die Stadtbücherei wenden: Telefon 0 87 21 / 64 53 oder per E-Mail. Die PNP berichtet ausführlich über die Veranstaltungen, während Informationen zur Bücherei selbst auf der Webseite der Stadt Eggenfelden verfügbar sind. Zudem schlägt der Bibliotheksverband vielfältige Projekte zur Leseförderung vor, die die Rolle der Bibliotheken weiter unterstreichen.

Auch interessant