Aktuelle Verkehrseinschränkungen auf der A6 zwischen Nürnberg-Süd und Roth sorgen seit heute für erhebliche Behinderungen im Verkehr. Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten, die eine Erneuerung der Fahrbahndecke in einem rund vier Kilometer langen Abschnitt zum Ziel haben. Die Bauarbeiten laufen von Montag, den 28. April 2025, bis Mittwoch, den 30. April 2025, und erneut von Sonntag, den 4. Mai 2025, bis Freitag, den 9. Mai 2025. Während der Arbeiten steht den Verkehrsteilnehmern nur ein Fahrstreifen zur Verfügung, vor allem nachts zwischen 21 Uhr und 5 Uhr. Tagsüber wird der Verkehr jedoch mit zwei Fahrstreifen an der Baustelle vorbeigeleitet, was jedoch dennoch zu Verzögerungen führen kann.
Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, im Baustellenbereich erhöhte Vorsicht walten zu lassen und Geduld mitzubringen. Diese Maßnahmen sind nicht nur auf der A6 zu spüren. Im weiteren Verlauf der Autobahnarbeiten sind auch auf der A3 in Franken mehrere Sperrungen vorgesehen. Insbesondere sind die Bereiche zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld sowie Erlangen und Frauenaurach betroffen.
Umfangreiche Bauarbeiten auf der A3
Die A3 wird derzeit aufgrund eines sechsstreifigen Ausbaus umfangreich bearbeitet, was zu weiteren zeitweisen Sperrungen führt. So sind auch in den Bereichen Höchstadt und Pommersfelden Umleitungen notwendig. Diese erfordern besondere Vorsicht von den Fahrern, wie die inFranken berichtete.
Um einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage zu ermöglichen, bietet ein interaktives Dashboard auf der Website der Autobahn eine Übersicht über bundesweite und regionale Situationen. Nutzer können Informationen zu den längsten Staus und der Anzahl der aktuellen Baustellen abrufen. In den Autobahn-Verkehrszentralen werden kontinuierlich Daten gesammelt, um schnelle Reaktionen auf unvorhersehbare Störungen zu ermöglichen.
Das neue Dashboard ist Teil eines neu eingeführten Betriebssystems, bekannt als AutobahnOS, das die Koordination der Verkehrslage optimiert und auf vorab abgestimmte Handlungskonzepte zurückgreifen kann. Diese innovativen Maßnahmen tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit und -flussaktive während der umfangreichen Bauarbeiten auf den Autobahnen zu unterstützen.