back to top
20.6 C
Berlin
Sonntag, 20. April 2025

Neuer Blitzer in Bad Krozingen: Tempokontrolle startet jetzt!

In Bad Krozingen wurde am 20.04.2025 ein mobiler Radarkasten aufgestellt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überwachen.

Staugefahr auf A9: Unfall sorgt für Verkehrschaos bei Brunn!

Verkehrswarnung für A9: Am 20.04.2025 in Brunn, PLZ 90475, Einschränkungen durch Unfall. Fahrer aufgepasst!

FCZ in der Krise: Rapp glänzt, doch Öz bleibt glücklos!

Am 20. April 2025 zeigt eine spannende Begegnung in Lörrach, wie sich Teams in entscheidenden Momenten behaupten können.

Spannende Duelle bei der Osterrallye 2025 in Tiefenbach!

Am Karsamstag, dem 20. April 2025, fand die ADAC Osterrallye in Tiefenbach statt. Mit insgesamt 108 Nennungen war das Teilnehmerfeld groß und abwechslungsreich, wobei die ersten Wertungsprüfungen bereits um 12 Uhr starteten. Ein spannender Zweikampf entwickelte sich zwischen den Teams von Raffael Sulzinger/Lisa Kiefer und Rudi Reindl/Michael Ehrle. Ursprünglich war ein Dreikampf um die Spitze prognostiziert, aber die Ereignisse führten schnell zu einem klaren Duell an der Spitze des Wettbewerbs.

In einem dramatischen Verlauf überschattete ein Frühstart von Roman Mühlberger und Nadine Dolzer, die mit ihrem Ford Fiesta R5 antraten, das Rennen. Dieser patzer führte zu zehn Strafsekunden, die sie schließlich auf den elften Platz zurückwarfen. Für Sulzinger und Kiefer, die mit einem Drexler Fiesta Rally2 fuhren, lief es zunächst besser. Bis zur vorletzten Prüfung lagen sie mit 2,6 Sekunden in Führung. Doch technische Probleme auf der letzten Sonderprüfung machten ihre Hoffnungen auf den Sieg zunichte.

Spannendes Duell um den Sieg

Schließlich sicherten sich Rudi Reindl und Michael Ehrle den Titel bei der Osterrallye mit einer Gesamtfahrzeit von 37.05,6 Minuten. Ihr Vorsprung auf Sulzinger und Kiefer betrug lediglich 3,5 Sekunden, die mit einer Zeit von 37.09,1 Minuten ins Ziel kamen. Die Faszination und der Nervenkitzel dieses Wettkampfs konnten alle Zuschauer in den Bann ziehen.

Die Platzierungen hinter den beiden Spitzenfahrzeugen waren ebenfalls bemerkenswert. Christian Allkofer brachte sich mit seinem Renault Clio F/R3 auf den dritten Platz und benötigte dafür 38.31,5 Minuten. Sebastian Schmidt und Nina Uttenreuther erreichten mit ihrem Mitsubishi den vierten Rang in 38.52,6 Minuten. Gefolgt von Manuel Forstenlechner/Roman Steinbauer, Hermann Gaßner/Natascha Vrga, Martin Kainz/Anna-Maria Seidl, Thomas Wallner/Anja Willnecker, Tom Kässer/Sarah Pfaff und Rudi und Lea Weileder. Die detaillierte Liste der Platzierungen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Platz Teilnehmer Fahrzeug Gesamtzeit
1 Rudi Reindl/Michael Ehrle Skoda Fabia R2 37.05,6 Minuten
2 Raffael Sulzinger/Lisa Kiefer Drexler Fiesta Rally2 37.09,1 Minuten
3 Christian Allkofer Renault Clio F/R3 38.31,5 Minuten
4 Sebastian Schmidt/Nina Uttenreuther Mitsubishi 38.52,6 Minuten
5 Manuel Forstenlechner/Roman Steinbauer Mitsubishi 38.56,7 Minuten
6 Hermann Gaßner/Natascha Vrga Toyota GR Yaris 39.03,8 Minuten
7 Martin Kainz/Anna-Maria Seidl Mitsubishi 39.26,6 Minuten
8 Thomas Wallner/Anja Willnecker Citroen DS3 R3T 39.29,0 Minuten
9 Tom Kässer/Sarah Pfaff Peugeot 208 Rally4 39.29,2 Minuten
10 Rudi und Lea Weileder Mitsubishi 39.29,7 Minuten

Besondere Auszeichnungen und Dankesrede

Besonders hervorzuheben ist das schnellste Damenteam, das von Sabrina Werkstetter und Julia Weiß in einem Seat Ibiza vertreten wurde. Außerdem sicherte sich das Team vom MSF Freising die Mannschaftswertung und wurde dafür geehrt. Johannes Fürst, der Vorstand des ASC Tiefenbach e.V. im ADAC, bedankte sich bei der Siegerehrung herzlich bei allen Helfern und Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Die Gesamtstrecke von 169 km umfasste sechs Wertungsprüfungen, die alle auf Asphalt ausgetragen wurden. Zuschauerprogramme wurden bereits ab Samstagmorgen im Rallyezentrum bei der Firma GIENGER in Tiefenbach-Schwaiberg angeboten.

Alle weiteren Ergebnisse und detaillierte Zeiten sind auf der Website des ASC Tiefenbach abrufbar. Die Veranstaltung ermöglichte sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern, ein unvergessliches Rallye-Erlebnis zu genießen.

Auch interessant