back to top
21.9 C
Berlin
Donnerstag, 17. April 2025

Ravensburger räumt ab: 32.000 Euro für Paul Meyer bei Jauch!

Paul Meyer aus Ravensburg gewinnt 32.000 Euro bei „Wer wird Millionär?“. Sonderformat mit Günther Jauch startet am 20. April.

Tübingens Alleenbrücke: Nur noch leichte Fahrzeuge dürfen fahren!

Ab 24. April dürfen nur Fahrzeuge unter 6 Tonnen die Alleenbrücke in Tübingen nutzen. Informationen zur Brückensicherheit und geplanten Führungen.

Gewaltsamer Streit in Berlin: Ex-Kommilitone gesteht, Antisemitismus geleugnet!

Ein ehemaliger Kommilitone griff in Berlin einen jüdischen Studenten an. Der Angeklagte gestand und wurde zu drei Jahren Haft verurteilt.

Cinnamood eröffnet bald in Ulm: Zimtschnecken-Hype erreicht die Stadt!

Die Zimtschneckenkette Cinnamood betritt bald die Szenerie der Ulmer Innenstadt. In den Sedelhöfen wird die neue Filiale eröffnet, und das Unternehmen ist bereits auf klarem Erfolgskurs. Cinnamood, das 2022 gegründet wurde und mittlerweile über 300 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt, expandiert rasant und eröffnet neue Standorte in wichtigen Einkaufsstraßen. Die Filialen sind nicht nur in Deutschland zu finden; auch internationale Standorte in Wien, Luxemburg und Basel wurden eröffnet.

Cinnamood hat sich auf die Herstellung von Zimtschnecken in verschiedensten Geschmacksrichtungen spezialisiert, die oftmals mit süßen Cremes und frischen Früchten verziert sind. Dieses Konzept trifft den Nerv der Zeit, denn Zimtschnecken erfreuen sich wachsender Beliebtheit in der Foodbranche. In Ulm sowie im nahegelegenen Neu-Ulm sind sie bereits in vielen Cafés ein Highlight. Ein besonderes Event findet jeden Freitag im Café „Deins und Meins“ statt: der Zimtschneckentag.

Eröffnung und Design der neuen Filiale

Das Schaufenster der neuen Cinnamood-Filiale in Ulm ist bereits im charakteristischen Cinnamood-Design gestaltet. Dieser Look spiegelt die moderne Ästhetik wider, die das Unternehmen in seinen Filialen umsetzt. Vor der Eingangstür der Filiale werden rosafarbene Luftballons platziert, während farbig leuchtende Röhren an den Wänden für Aufsehen sorgen. Die Filiale wird auch im Inneren durch weiß gekachelte Tische und stilvolle Möbel hervorgehoben, die an trendige Cafés erinnern.

Bei der Eröffnung neuer Cinnamood-Standorte ist mit langen Schlangen vor den Geschäften zu rechnen. Vor einem der letzten Stores in Wien bildeten sich am Samstagmittag etliche Wartende, die in die Welt der Zimtschnecken eintauchen wollten. Diese Beliebtheit ist keine Überraschung, da die Kette mit ihrer Kombination aus Ästhetik und köstlichem Angebot immer mehr Kunden anzieht. Bereits über 2500 Menschen folgen dem Instagram-Profil von „Cinnamood Ulm“ und warten neugierig auf die Eröffnung.

Trends im Café-Markt

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland beeinflusst jedoch den Café-Markt stark. Der Rückgang der Besuche in Cafés aufgrund sinkender Einkommen und höherer Lebenshaltungskosten zwingt viele Gastronomen dazu, ihr Angebot anzupassen. Der Marktforschung zufolge besuchen Verbraucher Cafés seltener und greifen häufiger zu günstigeren oder hochwertigeren Produkten. Dies steigert den Druck auf Cafés, ihre einzigartigen Vorteile in den Vordergrund zu stellen.

Verbraucher wünschen sich nach wie vor gute Geschmackserlebnisse und Genussmomente, wobei gleichzeitig ein wachsendes Interesse an Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen zu beobachten ist. Die Nachfrage nach koffeinfreien Produkten ist ebenso gestiegen, insbesondere bei jüngeren Konsumenten, die bereit sind, für Qualität mehr zu bezahlen. In diesem Kontext könnte Cinnamood mit seinen ansprechenden Produkten und der attraktiven Filialgestaltung einen strategischen Vorteil ausspielen.

Auch interessant