back to top
5.3 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Postfiliale in Dewangen schließt: Was bedeutet das für die Bürger?

Die Postfiliale in Dewangen schließt am 17. April 2025. Dominik Maier nennt wirtschaftliche Gründe. Neue Filiale in Planung.

Smileys auf Lörracher Verkehrsschildern: Fahren wir jetzt sicherer?

In Lörrach beeinflussen smilende Verkehrsschilder das Fahrverhalten und sammeln Daten über Geschwindigkeiten – eine Innovation der Grünen.

Sindelfingen sichert Trinkwasserversorgung durch innovative Kooperation!

Die Stadt Sindelfingen sichert ihre Trinkwasserversorgung durch vorübergehende Wasserbezugsrechte von der Fair-Energie GmbH in Reutlingen.

München: Großhesseloher Wehr erhält Urkunde für Energiewende-Initiative!

Am 2. April 2025 wurde die SWM Wasserkraft als 100. Unterstützer des „Teams Energiewende Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ausgezeichnet. Diese Ehrung steht im Kontext der umfangreichen Sanierungsarbeiten am über 100 Jahre alten Großhesseloher Wehr in München, das seit 1908 die Wasserführung zwischen dem Werkkanal und der Isar reguliert. Laut swm.de hat die SWM in den letzten eineinhalb Jahren ein neues Wehr errichtet, das die Mindestwasserabgabe in die Isar automatisiert steuert.

Durch die Renovierungsarbeiten wird auch eine neue Fischwanderhilfe installiert, um die Durchgängigkeit der Gewässer für Wasserlebewesen zu verbessern. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit dem sogenannten Isarplan, dessen Umsetzung seit 2008 vorangetrieben wird. Staatssekretär Tobias Gotthardt betonte die Bedeutung der SWM Wasserkraft, die seit 130 Jahren Erfahrung in der Stromerzeugung aus Wasserkraft vorweisen kann.

Ökologische und wirtschaftliche Optimierung

Die Sanierung des Großhesseloher Wehrs erfolgt ökologisch und wirtschaftlich optimiert. Die Stadt München hat bereits die Plangenehmigung für die umfangreichen Bauarbeiten erteilt, die im kommenden Jahr beginnen sollen. Die denkmalgeschützte Wehranlage ist für den Hochwasserschutz und die Energieerzeugung von großer Bedeutung, da vier Wasserkraftwerke am Werkkanal angeschlossen sind. Auch das Heizkraftwerk Süd in Sendling bezieht Kühlwasser über den Werkkanal, was die Relevanz der Anlage unterstreicht.

Während die SWM für den westlichen Teil des Wehrs mit regelbaren Wehrverschlüssen verantwortlich ist, liegt der östliche Teil, das „Feste Wehr“, in der Zuständigkeit der Stadt. Hier übernimmt die SWM die Sanierung im Auftrag des städtischen Baureferats. Diese Arbeiten werden von den aktuellen Abflussbedingungen der Isar sowie der Witterung abhängen und sollen bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.

Energiewende in Bayern

Die Initiative „Team Energiewende Bayern“ wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen, um einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Hierbei zeigt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in seinen Gesprächen mit Bürgern, Unternehmen und Landwirten auf, wie wichtig die Schaffung passender Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren Energien ist. Laut energie-und-management.de sind Lösungen für drängende Fragen im Bereich der Erneuerbaren Energien gefragt, da oft kleine Probleme und vermeidbare Hindernisse den Fortschritt der Energiewende bremsen.

Wirtschaftsminister Aiwanger hat im Rahmen dieser Bemühungen eine Liste mit 34 identifizierten Hindernissen erstellt, die regelmäßig aktualisiert wird. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Erfolg der Energiewende in Bayern und Deutschland zu gewährleisten und festigt damit das Engagement der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen.

Auch interessant