back to top
11.3 C
Berlin
Donnerstag, 10. April 2025

FlixBus fährt auf: 25% mehr Verbindungen zu beliebten Zielen!

Flixbus erweitert ab Ostern 2025 sein Angebot ab München mit bis zu 99 wöchentlichen Abfahrten zu beliebten Zielen.

Frostschutz für Obstbäume: Eisschicht rettet erntewichtige Blüten!

In Oberdorf bei Langenargen schützt Frostschutzberegnung seit 6. April 2025 Obstbäume vor Frostschäden durch Eisschicht.

Lörrach plant neue Funding-Struktur für Kitas: So profitieren Familien!

Lörrach plant ab 2026 eine einheitliche Förderung für Kindertagesstätten, um gerechte Finanzierung und Chancengleichheit zu sichern.

Elternabende in Elsenfeld: Kinder effektiv vor Missbrauch schützen!

In Miltenberg finden derzeit Informationsabende statt, die sich mit dem wichtigen Thema des Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch befassen. Inge Richter, Fachberaterin der Beratungsstelle Lichtblick beim Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V., ist maßgeblich an diesen Veranstaltungen beteiligt. Sie hält die Abende in den Kindergärten Rasselbande in Elsenfeld und St. Laurentius in Leidersbach-Roßbach ab. Die Elternabende thematisieren nicht nur das Ausmaß von sexuellem Missbrauch, sondern auch das Vorgehen von Tätern und Täterinnen, was für viele Eltern ein besorgniserregendes und unsicheres Thema darstellt.

Richter vermittelt den Teilnehmern essenzielle Informationen, die ihnen helfen sollen, die Strategien von potenziellen Tätern zu erkennen und somit ihre Kinder besser schützen zu können. Neben dem Austausch unter den Eltern, die aktiv Fragen stellen und sich über weitere Angebote der Beratungsstelle Lichtblick informieren, stehen auch konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Kinder im Familienalltag im Fokus der Diskussion.

Die Rolle der Beratungsstelle Lichtblick

Die Beratungsstelle Lichtblick bietet umfassende Beratung und Hilfen für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie für deren Eltern und Bezugspersonen. Pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche können sich ebenfalls an die Stelle wenden, um Unterstützung zu erhalten. Neben den Elternabenden in Kindergärten und Grundschulen umfasst das Angebot auch verschiedene Präventionsmaßnahmen, die darauf abzielen, Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch zu schützen und sie darüber aufzuklären.

In Deutschland wird bereits seit 2012 unter der Initiative „Trau dich!“ ein bundesweites Programm zur Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Diese Initiative, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt und Ausbeutung zu schützen. Sie orientiert sich an den Ergebnissen des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ und umfasst unter anderem Maßnahmen zur Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder sowie zur Sensibilisierung für ihre Rechte.

Prävention durch Aufklärung und Vernetzung

Ein zentrales Element dieser Initiative ist die interaktive Theateraufführung „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“, die für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert ist. Während dieser Aufführungen erhalten die Kinder wichtige Informationen über Grenzüberschreitungen und lernen, wie sie sich in solchen Fällen an Erwachsene wenden können. Für Lehrkräfte werden Fortbildungsveranstaltungen angeboten, um das Thema Kinderschutz in den Schulalltag zu integrieren.

Durch Informationsabende für Eltern und das Online-Portal www.trau-dich.de, das anonymen Zugang zu Beratungsstellen bietet, wird das Bewusstsein für Hilfsangebote gestärkt. Die Initiative hat bereits nachweislich positive Effekte auf das Hilfehol-Verhalten der Kinder gezeigt, und viele Eltern berichten von einer höheren Sensibilisierung für das Thema.

Für weitere Informationen können interessierte Eltern die Beratungsstelle Lichtblick unter der E-Mail-Adresse lichtblick@caritas-mil.de oder telefonisch unter 09371/9789-70 und -71 kontaktieren.

Auch interessant