back to top
8.3 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Chemnitzer FC plant Offensive neu: Diese Spieler müssen gehen!

Chemnitzer FC verpflichtet neue Spieler und plant Kaderveränderungen. Chefcoach Duda kommuniziert Entschei­dungen persönlich.

Wildunfall zwischen Fischbach und Riegelsberg: Vorsicht auf den Straßen!

Mannheim, 19.04.2025: Aktuelle Verkehrsbehinderungen, Wildunfälle und Baustellen im Regionalverband Saarbrücken.

Rasante Nachtfahrt endet im Desaster: 19-Jähriger ohne Führerschein prallt gegen Baum!

Ein 19-jähriger Fahrer ohne Führerschein verunglückte am Hockenheimring mit einem Mietwagen und verletzte drei Insassen leicht.

Bayernhütte am Brauneck: Neuer Pächter plant kulinarische Wiederbelebung!

Stefan Schmid ist der neue Pächter der Bayernhütte am Brauneck und bereitet sich auf die Wiedereröffnung am 18. April 2025 vor. Sein Werdegang ist geprägt von der Gastronomie; er stammt aus einer Gastrofamilie und hat eine umfassende Ausbildung zum Metzgermeister durchlaufen. Seine beruflichen Stationen führten ihn unter anderem ins Hotel Bayerischer Hof in München sowie zu einer Bar in Miesbach. Auch im Familienbetrieb in Baiernrain war er tätig, bevor er die Bayernhütte über persönliche Kontakte übernahm. Die vorherige Betreiberfamilie Geyer hatte sich im September 2024 verabschiedet, was den Weg für Schmid ebnete.

Mit dem Ziel, die Bayernhütte „wiederzubeleben“, plant Schmid, die Gäste mit hervorragenden Speisen zu verwöhnen. Ein Fokus liegt auf bayerischen, bürgerlichen Gerichten wie Brotzeit, Schweinsbraten und Schnitzel. Für Vegetarier wird eine Quinoa Bowl angeboten. Ein besonderes Anliegen ist es Schmid, regionale Lieferanten zu nutzen und moderate Preise anzubieten. Die direkte Kommunikation mit den Gästen ist ihm ebenfalls wichtig; er möchte als Wirt sichtbar sein und in der Küche stehen.

Moderne Ausstattung und ganzjährige Öffnung

Die Bayernhütte selbst ist in einem sehr guten Zustand, da sie vor wenigen Jahren renoviert wurde. Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung ist Eigentümerin der Hütte und hat in die Renovierung investiert. Diese Stiftung, die 1996 gegründet wurde, sichert auch den Erhalt der Augustiner-Bräu München als Privatbrauerei und unterstützt zahlreiche gemeinnützige Projekte. Die Bayernhütte, als Stiftungsobjekt, möchte in der Umgebung von Natur und Bergen einen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Besonders hervorzuheben sind die modernen Annehmlichkeiten der Bayernhütte: sie verfügt über eine Sauna, einen Whirlpool und eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage. Ausgestattet mit hochwertigen Küchengeräten, bietet das Restaurant ein vielseitiges Menü. Die Zimmer und Gasträume sind mit edlen Hölzern gestaltet, was eine gemütliche Atmosphäre schafft. Schmid plant, die Hütte ganzjährig geöffnet zu halten. Übernachtungen sollen einen Grundstock bilden, wobei er hofft, auch viele Tagesausflügler als Restaurantgäste zu gewinnen.

Herausforderungen und Visionen

Stefan Schmid ist sich der Herausforderungen des Betriebs bewusst und hat in den Wochen der Vorbereitung viel lernen müssen. Die Öffnungszeiten des Restaurants werden wetterabhängig sein, um auf die Bedürfnisse der Gäste bestmöglich zu reagieren. Mit Unterstützung seiner Familie, insbesondere von seinem Vater und seinen Brüdern, ist er motiviert, die Bayernhütte zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen zu machen.

Eine Qualitätsklassifizierung könnte für die Bayernhütte von Bedeutung sein. Die Auszeichnung „Ausgezeichnete GenussKüche“ orientiert sich an der regionaltypischen Küchenkultur, die auch in Schmid’s Konzept integriert wird. Das Ziel dieser Klassifizierung ist es, gastronomische Betriebe, die Qualität und Regionalität betonen, zu fördern und diese auch auf Plattformen wie www.bayerischekueche.de sichtbar zu machen. Dies könnte ein zusätzlicher Anreiz für Gäste sein, die Bayernhütte zu besuchen.

Mit seinem Enthusiasmus und den richtigen Plänen ist Stefan Schmid bereit, die Bayernhütte zu einem neuen, kulinarischen Hotspot am Brauneck zu entwickeln.

Auch interessant