back to top
17.1 C
Berlin
Montag, 21. April 2025

Blitzermeldungen 2025: Wo Sie auf der A8 jetzt besonders vorsichtig fahren müssen!

Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte und Bußgelder auf der A8 im Berchtesgadener Land am 21.04.2025. Sicherheitsinformationen für Autofahrer.

Fit bis ins hohe Alter: Senioren im KJC setzen auf Bewegung und Gemeinschaft!

In Ravensburg trainieren Jung und Alt im KJC-Sportcenter, um Fitness und sozialen Austausch zu fördern.

Spannung pur! GU-Türkischer SV Pforzheim: Meister ohne Niederlage!

GU-Türkischer SV Pforzheim erreichte im Spitzenspiel gegen TSG Weinheim ein 3:3. Trainer Gökhan Gökce plant große Herausforderungen in der Verbandsliga.

Schüler begeistern mit Musikalität: Ein Fest für die Familie in Obernburg!

Am 30. März 2025 fand im Pfarrheim „Pia Fidelis“ eine informative und unterhaltsame Veranstaltung des Musikvereins Obernburg statt, die unter dem Motto „Werde ein Obernburger Stadtmusikant“ stand. Die Veranstaltung richtete sich an Obernburger Grundschüler und deren Eltern und wurde von der engagierten Musikerfamilie Obernburg in Zusammenarbeit mit der Musikschule organisiert. Der Nachmittag begann um 15 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Berninger sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, was sofort eine gemütliche Atmosphäre schuf.

Moderiert wurde der musikalische Teil der Veranstaltung von Jugenddirigentin Sandra Kraus, die mit viel Enthusiasmus durch das Programm führte. Den Auftakt bildete das talentierte Ensemble „BläserKidz“, unter der Leitung von Sebastian Helm, dem Musikschullehrer für Blechblasinstrumente. Dieses Ensemble beeindruckte die Zuhörer mit seinen beachtlichen musikalischen Leistungen und schaffte damit einen wunderbaren Einstieg in den Nachmittag.

Vielfältige musikalische Darbietungen

Das Programm umfasste eine Vielzahl an Darbietungen von Kindern und Jugendlichen des Musikvereins. Es gab unter anderem Soli und Gruppenauftritte, die durch ein Querflöten-Trio, Trompeten-Duette sowie ein Klarinetten-Trio mit Schlagzeug bereichert wurden. Ziel der Veranstaltung war es, den Besuchern die Klangfarben eines Blasorchesters näherzubringen und das Interesse an der Musik zu wecken.

Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Jugendorchesters des Musikvereins Obernburg, das aus 22 talentierten Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren bestand. Unter der Leitung von Sandra Kraus präsentierte das Orchester drei Stücke, die das hohe Niveau der Nachwuchsarbeit eindrucksvoll demonstrierten.

Nach den musikalischen Darbietungen hatten die anwesenden Kinder und Eltern die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen eine Vielzahl von Blasorchesterinstrumenten auszuprobieren. Dies bot nicht nur eine Interaktion, sondern auch eine praktische Erfahrung, die möglicherweise die Neugier am Musizieren weckte. Die Veranstaltung dauerte etwa zwei Stunden und endete mit positiven Rückmeldungen der Teilnehmer, die erfreut die Veranstaltung verließen.

Kontext und Bedeutung von Musikvereinen

Die jüngste Veranstaltung fügt sich in die Bestrebungen der Musikvereine ein, Kinder und Jugendliche für das Musizieren zu begeistern. Laut einem Bericht von blasmusikblog.com sind Blasorchester eine hervorragende Möglichkeit, freizeitliche Aktivitäten und Hobbys zu verbinden. Die Herausforderung dabei ist, konstant neue Mitglieder zu gewinnen und das Interesse an der Musik aufrechtzuerhalten. Musikvereine bieten nicht nur die Möglichkeit, musikalische Fähigkeiten zu erlernen, sondern fördern auch soziale Fähigkeiten und schaffen eine Gemeinschaft, die über das Musizieren hinausgeht.

Die Vorteile des Musizierens sind vielfältig: von der Verbesserung des Sozialverhaltens über den Aufbau von Freundschaften bis hin zur Steigerung des Selbstbewusstseins. Zudem können durch das Erlernen eines Instruments wichtige kognitive Fähigkeiten sowie motorische Fertigkeiten entwickelt werden. Um das Interesse an der Musik zu fördern, sind regelmäßige musikalische Erlebnisse von großer Bedeutung, wie etwa die im Pfarrheim „Pia Fidelis“ durchgeführten Veranstaltungen.

Die Initiative „Werde ein Obernburger Stadtmusikant“ ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die kommenden Generationen für die Welt der Blasmusik zu begeistern und die musikalische Landschaft Obernburgs lebendig zu halten.

Auch interessant