back to top
17.1 C
Berlin
Montag, 21. April 2025

Fit bis ins hohe Alter: Senioren im KJC setzen auf Bewegung und Gemeinschaft!

In Ravensburg trainieren Jung und Alt im KJC-Sportcenter, um Fitness und sozialen Austausch zu fördern.

Spannung pur! GU-Türkischer SV Pforzheim: Meister ohne Niederlage!

GU-Türkischer SV Pforzheim erreichte im Spitzenspiel gegen TSG Weinheim ein 3:3. Trainer Gökhan Gökce plant große Herausforderungen in der Verbandsliga.

Rechtsstreit im Sport: Wer gewinnt das Spiel um die TV-Rechte?

Erfahren Sie alles über die aktuellen rechtlichen Aspekte im Sportrecht und die Regulierungen, die die Bundesliga betreffen.

Jubiläen der Lebenshilfe: Zwei Frauen im Einsatz für Inklusion!

Am 11. April 2025 feiern Manuela Hart und Christine Brähler ihre Dienstjubiläen bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart. Beide Frauen engagieren sich mit vollem Herzen für Menschen mit geistiger Behinderung und haben in den letzten Jahren wichtige Beiträge geleistet.

Manuela Hart ist seit Januar 2010 im Team tätig und bringt ihre Expertise als Erzieherin und Leitungskraft im Freizeitbereich ein. Unter ihrer Organisation finden zahlreiche Ferienangebote, Wochenenden und Urlaubsfreizeiten statt. Seit September 2023 ist sie zudem im ambulant unterstützten Wohnen aktiv. In Marktheidenfeld lebt seit Oktober 2023 eine Wohngemeinschaft mit sechs Menschen, die von ihrer Arbeit profitieren.

Ehrenamtliches Engagement als Schlüssel zur Inklusion

Christine Brähler, die seit Januar 2020 Teil des Teams ist, übernimmt die Organisation von Kinderferientagen, Bastelaktionen sowie Naturerkundungen und Ausflügen für Erwachsene. Ihre Aktivitäten umfassen auch gemeinschaftliches Schwimmen, Kegeln und Wochenenden in der malerischen Rhön. Beide Mitarbeiterinnen bringen nicht nur ihre beruflichen Fähigkeiten ein, sondern betonen auch die zentrale Rolle von ehrenamtlichen Helfern.

Wie die Lebenshilfe berichtet, ist ehrenamtliches Engagement unerlässlich für die Umsetzung vieler kultureller und sozialer Aktivitäten für Menschen mit Behinderung. Ohne die Unterstützung von Freiwilligen wären viele dieser Angebote nicht möglich. Inklusion kann nur durch die Mitwirkung von Ehrenamtlichen verwirklicht werden, die als wertvolle Ergänzung zur hauptamtlichen sozialen Arbeit angesehen werden, nicht als Ersatz.

Einladung zur Mitgestaltung

Hart und Brähler laden die Menschen in der Region ein, sich aktiv zu beteiligen und ihre Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft einzubringen. Interessierte können einfach Kontakt mit der Lebenshilfe vor Ort aufnehmen. Viele Organisationen im Bereich der Lebenshilfe verfügen über Freiwilligenbeauftragte, die Ansprechpartner für Fragen und Anregungen sind. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Anlaufstelle für alle, die über das Engagement in der Lebenshilfe nachdenken möchten.

Abschließend danken die Verantwortlichen der Lebenshilfe Main-Spessart Manuela Hart und Christine Brähler für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihnen weiterhin viel Freude bei ihrer anspruchsvollen und wichtigen Arbeit.

Auch interessant