back to top
9.2 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Bayern München vor schwerem Auswärtsspiel gegen strauchelnden Heidenheim!

Am 19.04.2025 empfängt Heidenheim Bayern München in einem wichtigen Bundesliga-Spiel. Trainerwechsel und Aufstellungen im Fokus.

Supermarktparkplatz wird zum Schauplatz – Mann wird mit Auto erfasst!

Ein älterer Mann verletzt bei Streit auf Supermarktparkplatz in Kenzingen einen Autobesitzer, Polizei ermittelt.

LEGO-Aktion: Baue deine eigene Figur für die Allianz Arena in Günzburg!

Lego startet in Günzburg eine Aktion, bei der Teilnehmer für 5,49 Euro Minifiguren bauen und spenden können, um FC Bayern Hilfe zu unterstützen.

Neuer Kreisverkehr in Schney: Verkehrssicherheit für 1,5 Millionen Euro!

Am 14. April 2025 wurde der symbolische erste Spatenstich für den dringend benötigten Kreisverkehrsplatz bei Schney vollzogen. Dieser Schritt steht im Zeichen des umfassenden Umbaus, der im Kontext des Neubaus der B 173 an der Anschlussstelle Michelau ab 2026 erfolgt. Der neu geplante Kreisverkehr, volkstümlich als „Kreisel“ bekannt, ist ein zentraler Bestandteil eines Umleitungskonzepts, das mit dem Straßenbauamt Bamberg abgestimmt wurde. Das Projekt zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen und die Belastung durch Umleitungen zu verringern, besonders an den Knotenpunkten der Kreisstraßen Lif 2 und Lif 27.

Bei der feierlichen Zeremonie waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Bauwesen anwesend, darunter Landrat Christian Meißner, Thomas Neudörfer vom staatlichen Bauamt Bamberg und verschiedene Mitglieder der Regierung von Oberfranken. Die Planungen für den Kreisverkehr haben verschiedene Varianten durchlaufen, bevor die Entscheidung auf die Umsetzung eines Kreisverkehrs fiel. Diese Maßnahme wird nicht nur die Verkehrssituation am Schneyer Kreisel verbessern, sondern auch die umliegenden Straßen sicherer machen.

Details zum Bauvorhaben

Die Bauarbeiten begannen am 31. März 2025 und sollen voraussichtlich im September 2025 abgeschlossen sein. Mit Gesamtkosten von etwa 1,5 Millionen Euro wird das Projekt vollständig von der Bundesrepublik Deutschland finanziert, während die Stadt Lichtenfels für die Grunderwerbskosten aufkommt. Die Fläche des geplanten Kreisverkehrs umfasst etwa 4000 Quadratmeter. Um die Integration in die bestehende Infrastruktur zu gewährleisten, sind Anpassungen an Geh- und Radwegen sowie der Neu-Trassierung von Gas-, Wasser- und Telekommunikationsleitungen erforderlich.

Auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wird besonders geachtet. Laut den Erkenntnissen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gilt der Einsatz von Minikreisverkehren als besonders sicher und leistungsfähig. Sie bieten unter anderem Vorteile wie einen flüssigen Verkehrsablauf und erfordern einen geringeren Flächenverbrauch. Die umfangreiche Untersuchung zu Minikreisverkehren verdeutlicht außerdem, dass diese Knotenpunktarten im Vergleich zu Einmündungen und Kreuzungen eine niedrigere Unfallrate aufweisen, was die Entscheidung für einen Kreisverkehr bei Schney bekräftigt.

Verkehrssicherheit und Umweltschutz

Im Rahmen des Bauprojekts wird auch der Lärmschutz eine Rolle spielen. Obwohl die Untersuchung zeigt, dass der Oberflächenbelag der Kreisinsel keinen relevanten Einfluss auf die Lärmemission hat, ist dennoch die Berücksichtigung der Erkennbarkeit und Sichtfelder entscheidend für die Verkehrssicherheit. Empfehlungen der BASt zur Gestaltung beinhalten die Schaffung effektiver Erkennbarkeit durch geeignete Beschilderung und Markierungen. Falsch geplante Verkehrsanlagen können zwar schnelle Lösungen bieten, führen jedoch oft zu langen Wartezeiten und erhöhtem Unfallrisiko.

Der neue Kreisverkehr bei Schney wird nicht nur eine verbesserte Verkehrsführung ermöglichen, sondern auch dazu beitragen, eine nachhaltige Lösung für künftige Mobilitätsanforderungen in der Region zu schaffen. Die Zusammenarbeit verschiedener Behörden und der Baufirma Strabag ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg dieses Projektes, das auf die Bedürfnisse der Anwohner und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ausgerichtet ist.

Der Schneyer Kreisel wird somit zu einem wichtigen Schritt in der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur der Umgebung, da er einen nahtlosen und sicheren Verkehr gewährleisten wird. Die gesamte Region lässt sich auf eine Verbesserung der Lebensqualität und der Verkehrssicherheit freuen und blickt gespannt auf die Fertigstellung im September 2025.

Auch interessant