Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 fand am 23. Februar 2025 statt, anstatt wie ursprünglich vorgesehen im September. Diese Entscheidung führte zu einem reges politisches Interesse, insbesondere im Wahlkreis 227, der die kreisfreie Stadt Landshut sowie den Landkreis Kelheim umfasst. Im Landkreis Kelheim sind bedeutende Gemeinden wie Abensberg, Bad Abbach und Kelheim vertreten, während der Landkreis Landshut unter anderem die Gemeinden Adlkofen, Altdorf und Vilsbiburg inkludiert.
Bei der Bundestagswahl 2021 hatte Florian Oßner von der CSU erfolgreich das Direktmandat in diesem Wahlkreis geholt. Er erzielte 36,4 % der Erststimmen und setzte sich damit gegen seine Mitbewerber durch. Auf dem zweiten Platz landete Nicole Anna Elisabeth Bauer von der FDP mit 11,7 %. Die Wahlbeteiligung betrug damals beeindruckende 79,2 % und zeigt das hohe Engagement der Wähler in dieser Region.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Die Verteilung der Erststimmen der Bundestagswahl 2021 war wie folgt:
- CSU: 36,4 %
- FDP: 11,7 %
- SPD: 11,6 %
- GRÜNE: 11,2 %
- FREIE WÄHLER: 10,3 %
- AfD: 9,9 %
Bei den Zweitstimmen schnitt die CSU ebenfalls am besten ab mit 33,1 %. Die SPD folgte mit 15,9 %, während die FREIEN WÄHLER und die FDP jeweils 12,2 % und 10,4 % erlangten. Die Grünen sowie die AfD erreichten jeweils 10,3 %.
Der Wahlkreis Landshut im Fokus
Mit über 60 Millionen Wahlberechtigten in Deutschland stellte die Bundestagswahl 2021 einen bedeutenden Test für die Parteien dar. Florian Oßner, der bereits 2017 den Wahlkreis für die CSU gewonnen hatte, behauptete sich erneut. In der letzten Wahl war die CDU im Wahlkreis die führende Kraft, was den historischen Kontext der aktuellen politischen Trends in der Region verdeutlicht.
Die Auszählung der Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 wird im Datencenter nach Abschluss des Wahlgangs zur Verfügung stehen, was für den Wahlkreis Landshut von großem Interesse sein wird. Für detaillierte Informationen zu den Ergebnissen der vorherigen Wahlen, finden Sie weitere Details bei t-online.de und spiegel.de.