back to top
4.8 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Pferdetag in Schwäbisch Gmünd: Über 100 Geschäfte und tierische Höhepunkte!

Am 6. April 2025 öffnet Schwäbisch Gmünd über 100 Geschäfte und veranstaltet den 21. Pferdetag mit abwechslungsreichem Programm.

Kugelbomben-Chaos in Berlin: Verletzte und Zerstörung in Silvesternacht!

Ein 23-Jähriger wird wegen rücksichtslosen Handelns und Explosion von Kugelbomben in Berlin-Schöneberg angeklagt.

Stürzenberger sagt im Prozess nach Messerangriff in Mannheim aus!

Michael Stürzenberger sagt im Prozess um den tödlichen Messerangriff in Mannheim aus, der am 31. Mai 2024 stattfand.

Rational-Aktie stürzt ab: Großer Rückschlag nach magerem Ausblick!

Die Rational-Aktie hat am 27. März 2025 ein 6-Monats-Tief von 759,00 Euro erreicht, was den Höhepunkt einer Serie von Kursverlusten markiert. Der Kurs fiel am Donnerstag um 8,01 Prozent und notierte am Freitag zum Handelsschluss bei 764,75 Euro, was einem Verlust von 2,55 Prozent entspricht. Innerhalb eines Monats hat die Aktie somit 12,10 Prozent verloren und liegt nun 22,85 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Diese Abwärtsbewegung wurde durch die Vorstellung der Geschäftszahlen für das Jahr 2024 sowie einen vorsichtigen Ausblick des Unternehmens ausgelöst. Laut boerse-express.com stieg der Umsatz im abgelaufenen Jahr um 6 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, doch der Ausblick auf das laufende Jahr fällt skeptisch aus.

Die Analystenmeinungen zur Rational-Aktie sind gespalten. Die UBS bewertet den Titel mit „Neutral“ und setzt ein Kursziel von 910 Euro. Warburg Research hingegen hat das Kursziel von 810 auf 795 Euro gesenkt und empfiehlt einen „Hold“. Die Baader Bank bringt eine Verkaufsempfehlung ins Spiel. Trotz der angekündigten Erhöhung der Dividende konnte der Rückgang der Aktie nicht ausgeglichen werden. Das Unternehmen weist zudem ein erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 36 für 2025 auf, was es zu einem der höher bewerteten Titel im MDAX macht.

Optimistische Prognosen trotz Kursrückgang

Der Finanzvorstand von RATIONAL, Jörg Walter, bleibt trotz des Kurseinbruchs optimistisch. Er erwartet für 2025 ein Absatz- und Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und hebt hervor, dass die operative Marge stabil bleiben soll. „Wir planen keine Preiserhöhungen weltweit“, betonte Walter, „sondern sogar Senkungen bei unseren Reinigungsprodukten“. Im letzten Jahr betrug die operative Gewinnmarge (EBIT) 26,3 Prozent, und für 2024 wird eine hohe Dividende an die Aktionäre in Höhe von 15 Euro je Aktie angekündigt, 1,50 Euro mehr als im Vorjahr, was über den Analystenerwartungen von 14,50 Euro liegt.

Die Analysten zeigen sich jedoch uneinig über die Zukunft des Unternehmens. Während ein Analyst von RBC die Prognose des Vorstands für die operative Marge als im Einklang mit den Markterwartungen beschreibt, äußert sich ein Kollege von Jefferies skeptisch und stuft die Aktie als „Underperform“ ein. Dies deutet darauf hin, dass trotz eines soliden Geschäftswachstums, das operative Ergebnisziel für 2025 möglicherweise eher am unteren Ende der Konsenserwartungen angesiedelt ist.

Ein weiteres Anliegen des Unternehmens ist es, den Vertrieb durch Neueinstellungen zu stärken. Die RATIONAL-Aktie fiel am Handelsstart um mehr als sieben Prozent auf 765 Euro, was den tiefsten Stand seit August 2024 markiert. Analysten verweisen darauf, dass die Unsicherheiten im Markt RATIONAL belasten, aber die langfristigen Wachstumsperspektiven in Europa und China bestehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RATIONAL trotz der aktuellen Herausforderungen und der gesunkenen Aktienkurse die Absicht hat, auf stabilen Fundamentaldaten zu wachsen. Mit einer angekündigten Dividende und einer vielfältigen Vertriebsstrategie könnte das Unternehmen potenzielle Anleger zurückgewinnen, wenn sich der Markt zur positiven Seite bewegt. Weitere Informationen zu den Entwicklungen in den Finanzmärkten finden Sie bei investing.com.

Auch interessant