back to top
15.2 C
Berlin
Donnerstag, 17. April 2025

Taubertal Festival 2025: Ein neues Highlight für Musikfans!

Erfahren Sie alles über das Taubertal Festival 2025 in Ansbach: Line-up, Tickets und Shuttle-Services für ein unvergessliches Erlebnis!

Schweinfurt erstrahlt: Neues Finanzamt sorgt für 300 Arbeitsplätze!

Moderne Büroräume in Schweinfurt: Glöckle realisiert nachhaltig gestaltetes Gebäude für das Finanzamt München mit 300 Arbeitsplätzen.

Deutschland Cup 2025: Eishockey-Action in Landshut erwartet!

Der Deutschland Cup 2025 in Landshut: Eishockey-Highlights vom 5. bis 9. November mit Frauen- und Männerturnier. Tickets jetzt verfügbar!

Blitzermarathon in Bayern: Polizei kontrolliert Geschwindigkeitsrausch!

In Bayern sollen von heute bis zum 13. April 2023 an insgesamt 1.470 Messstellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Diese Aktion, die als Teil des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ organisiert wird, zielt darauf ab, Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren. Besonders im Fokus stehen unfallträchtige Strecken und Gebiete mit einer erhöhten Gefährdung, wie Schulen und Baustellen. Die Polizei Karlsruhe hat dafür intensiv Personal mobilisiert, um die Kontrollen effektiv durchzuführen.

Der innerhalb dieser Aktionswoche stattfindende „24-Stunden-Speedmarathon“ beginnt am Mittwoch, dem 9. April, um 6 Uhr und endet am Donnerstag, dem 10. April, ebenfalls um 6 Uhr. Bei dieser europaweiten Initiative des Netzwerks „Roadpol“ nehmen alle Bundesländer außer Berlin und dem Saarland teil, wobei Nordrhein-Westfalen am 9. April nicht mitmacht. Der ADAC hebt hervor, dass solch ein Blitzermarathon das Bewusstsein für die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen schärfen soll.

Messstellen im Landkreis Kelheim

Im Landkreis Kelheim werden die Geschwindigkeitskontrollen an vier spezifischen Stellen durchgeführt:

  • Bad Abbach: Tempo 30-Zone beim Kindergarten in der Regensburger Straße.
  • Ortsteil Poikam: Kanalstraße mit Tempo 50.
  • Staatsstraße 2143 zwischen Adlhausen und Alzhausen bei Rohr: Tempo 100.
  • B16 nach der Einmündung der B 299 bei Neustadt an der Donau in Fahrtrichtung Ingolstadt: Tempo 100, dies ist ein Unfallgefahrenpunkt.

Die Geschwindigkeitsmessungen finden in unterschiedlichen Straßenarten statt, darunter Autobahnen, Bundesstraßen und innerörtliche Straßen. Während einige Bundesländer, wie Bayern und Thüringen, den Schwerpunkt auf den Haupttag legen, haben andere Bundesländer die Kontrollen über die gesamte Aktionswoche verteilt. In Hessen beispielsweise sind spezifische Einsatzorte in Städten wie Frankfurt und Gießen bekannt gegeben worden.

Auswirkungen von Geschwindigkeitsverstößen

Wer bei den Kontrollen nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeit einhält, muss mit Konsequenzen rechnen. Dies können Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbot sein. Der Verkehrsunfallstatistik zufolge ist insbesondere an Schulen, Baustellen und anderen Gefahrenzonen die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen von großer Bedeutung.

Die bayerische Polizei hat sich also dem Ziel verschrieben, durch solche Kontrollen die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein der Autofahrer für die Gefahren von Geschwindigkeitsübertretungen zu schärfen. Wie Mittelbayerische berichtet, fahren die Beamten mit einem klaren Fokus und einem festen Zeitrahmen in die Operative.

Angesichts der Bedeutung solcher Maßnahmen ist es entscheidend, dass sowohl die Polizei als auch die Bundesländer eng zusammenarbeiten und die Kontrollen strategisch planen. Nur so kann die Verkehrssicherheit flächendeckend und nachhaltig verbessert werden. Der nächste Blick auf die Geschwindigkeitskontrollen wird im August geworfen, wenn eine weitere Aktionswoche ansteht, die ebenfalls landesweite Blitzermarathons zur Folge hat, wie ADAC an dieser Stelle festhält.

Auch interessant