back to top
8.5 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

Streit im Sitzungssaal: Wer zieht wann die politischen Konsequenzen?

Im Aalener Sitzungssaal führte Norbert Rehm Gespräche, die Spekulationen über Fraktionswechsel und Sitzverteilungen auslösten.

Manipulation entblößt: Lydia Benecke klärt auf, wie wir betrogen werden!

Am 13. April hält Lydia Benecke im Graf-Zeppelin-Haus einen Vortrag über emotionale Manipulation. Tickets sind online erhältlich.

Kinoabenteuer für die ganze Familie: Das Kinderkinofestival in Schwäbisch Gmünd!

Vom 31. März bis 6. April 2025 findet in Schwäbisch Gmünd das 32. Internationale Kinderkinofestival statt. Filme, Workshops und Gala erwarten Besucher.

Kempten Damen feiern spektakulären Derby-Sieg gegen Kaufbeuren!

Die Damenmannschaft der Sharks aus Kempten konnte am vergangen Sonntag ein packendes Derby gegen den ESV Kaufbeuren für sich entscheiden. Mit einem Endstand von 4:1 nach Penaltyschießen sicherten sich die Kemptener Eishockeyspielerinnen ihren Platz an der Tabellenspitze. Dieses vierte Allgäuderby der Saison begann jedoch alles andere als erfreulich für die Sharks.

Schon im ersten Drittel übernahmen die Gastgeber aus Kaufbeuren das Kommando und lagen schnell 2:0 vorne. Kempten tat sich schwer, ins Spiel zu finden und wirkte oft zu unbeweglich. Kaufbeuren nutzte diese Schwäche aus und hatte zahlreiche Möglichkeiten, während die Kemptener Defensive Schwierigkeiten hatte, einen Zugriff zu bekommen.

Wendepunkt im Spiel

Nach der ersten Drittelpause zeigten die Kemptenerinnen jedoch eine deutliche Leistungssteigerung. Mit mehr Engagement, Zweikampfstärke und erhöhtem Tempo gelang es, das Spiel zu drehen. Kempten wirkte nun präsenter und kam auch offensiv besser zur Geltung. Tanja Eisenschmid brachte mit ihrem Anschlusstreffer drei Minuten vor Ende des ersten Drittels frischen Wind in das Spiel und sorgte gleichzeitig für neue Hoffnung in den Reihen der Sharks.

Mit dem Ausgleichstreffer von Eisenschmid nach dem zweiten Drittel wurde es spannend. Das Spiel gestaltete sich offener, und beide Teams hatten ihre Chancen, doch dank der starken Leistungen beider Torhüter fiel kein weiteres Tor, und das Spiel ging ins Penaltyschießen.

Entscheidendes Penaltyschießen

Im entscheidenden Penaltyschießen zeigte Torhüterin Carina Bartsch ihre Klasse, indem sie den ersten Versuch aus Kaufbeuren entschärfte. Carolina Kullmann verwandelte ihren Penalty, und Bartsch parierte mehrere weitere Versuche, was ihr den Titel der Matchwinnerin sicherte. Durch diesen Erfolg bleibt Kempten weiterhin Tabellenführer und hat die Möglichkeit, den Meistertitel in den letzten beiden Heimspielen zu gewinnen – ein spannendes Finale steht bevor mit den Spielen gegen Mannheim am 15. März und Geretsried am 23. März.

Die Sharks Ladies blicken voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen, während der Derby-Sieg die Stimmung innerhalb des Teams zusätzlich hebt. „Wir haben uns als Mannschaft zurückgekämpft und das zeigt, was wir draufhaben“, sagte ein Spieler des Kemptener Teams. Die Sharks sind bereit, sich der Meisterschaft zu stellen.

Für weitere Details über den spannenden Verlauf des Allgäu-Derbys und die Leistungen der Spielerinnen ist ein Blick auf die Berichterstattung von Merkur und AllgäuHit empfehlenswert.

Auch interessant