back to top
18.1 C
Berlin
Dienstag, 22. April 2025

Bayern vor Meisterschaft: Ein Sieg gegen Mainz könnte alles entscheiden!

Am 31. Spieltag der Bundesliga 2024/25 steht Heidenheim im Fokus, während Bayern und Leverkusen um die Meisterschaft kämpfen.

Papst Franziskus: Weg zur synodalen Kirche – Ein neuer Anfang für alle!

Papst Franziskus stärkt die Kirche als politischen Akteur und fördert synodale Strukturen für die Zukunft der Kirche.

Verkehrschaos auf A9: Stau und Gefahrenstellen am 22. April 2025!

Verkehrseinschränkungen auf der A9 bei Kulmbach am 22.04.2025, 18:35-22:35 Uhr, wegen Fahrbahnverengung und erhöhtem Verkehrsaufkommen.

Osterzauber in Forchheim: Die schönsten Brunnen der Fränkischen Schweiz!

In Forchheim und der Fränkischen Schweiz ist es zur Tradition geworden, zu Ostern die Brunnen festlich zu schmücken. Dies geschieht jedes Jahr zwischen dem 11. und 27. April. Während dieser Zeit erstrahlen die Brunnen in bunten Farben und ziehen zahlreiche Besucher an, die sich an den kunstvoll dekorierten Wasserstellen erfreuen. Der Brauch des Osterbrunnenschmückens hat eine lange Tradition und symbolisiert die Bedeutung des Wassers in der Region. Der schönste unter diesen Brunnen ist der Fischerbuben-Brunnen, der im Park neben der Sparkasse Forchheim steht und im Artikel von NN besonders hervorgehoben wird.

Die Feierlichkeiten zu Ostern in der Region ziehen viele Ausflügler an. Besonders Gruppen, die an einer ganztägigen Fahrt teilnehmen, werden bis zur Kaiserpfalz in Forchheim empfangen. Hier werden sie von einem Gästeführer begrüßt, der sie anschließend auf eine Reise zu den schönsten geschmückten Brunnen, Quellen und Brücken in der Fränkischen Schweiz mitnimmt. Während der Tour erfahren die Teilnehmer nicht nur über die Geschichte der Orte, sondern auch über die Geologie der Umgebung und die Ursprünge des Brauchtums.

Osterbrunnen und die Region erkunden

Ein Mittagsessen in einem fränkischen Gasthaus gehört ebenfalls zum Programm, bevor die Teilnehmer am Nachmittag die Altstadt von Forchheim erkunden können. Zu den festen Programmpunkten zählt auch der Besuch einer Oster-Ausstellung in der Kaiserpfalz, wo Passionskrippen ausgestellt sind. Um 15.00 Uhr bietet sich die Gelegenheit, die österlich geschmückte Altstadt zu besichtigen. Ein entspannter Abschlusspunkt des Ausflugs ist die Möglichkeit, in einem der Cafés zu verweilen oder durch die Stadt zu bummeln. Buchbar ist diese eintägige Tour zwischen dem 11. und 27. April 2025, wobei der Preis für die deutschsprachige Tour bei 200 Euro und für die englischsprachige Variante bei 210 Euro liegt.

Der Brauch selbst, die Brunnen zu schmücken, hat seine Wurzeln in einer über 100-jährigen Tradition und steht in engem Zusammenhang mit dem Fest des Wassers. Wie die Berichterstattung von Forchheim erleben zeigt, erfreuen sich viele Menschen an dieser Kunstform und nehmen jährlich an den Feierlichkeiten teil. Besonders beliebt sind die kunstvoll mit Eiern verzierten Brunnen, die in der gesamten Fränkischen Schweiz zu sehen sind. Ein weit bekannter Osterbrunnen befindet sich in Bieberbach, wo über 10.000 Eier zur Dekoration verwendet werden.

Ein Blick über den Tellerrand

Nicht nur in Forchheim wird der Brauch des Osterbrunnenschmückens gelebt. In ganz Franken und darüber hinaus gibt es weitere Osterbräuche, die die Region bereichern. So legen ältere Gläubige beispielsweise hartgekochte Eier zur Weihe in Körbchen. Die Karfreitagsprozession in Lohr am Main zieht zudem jährlich etwa 10.000 Menschen an, die das letzte Abendmahl nachstellen. Solche Traditionen sind tief in der Kultur verwurzelt und fördern den Zusammenhalt der Gemeinschaft.

Die Osterzeit ist in der Region also nicht nur geprägt von festlichen Bräuchen wie dem Schmücken der Brunnen, sondern auch von tiefgreifenden Traditionen, die kulturell und historisch bedeutend sind. Für die Menschen in der Fränkischen Schweiz bleibt diese Zeit ein Anlass zur Freude und zur Zusammenkunft.

Auch interessant