Am 16. April 2025 wird auf das über drei Jahrzehnte währende Austauschprogramm zwischen dem Landkreis Forchheim und der französischen Stadt Biscarrosse zurückgeblickt. Lars Freund, ein Gründungsmitglied des Partnerschaftskomitees, erinnert sich an seine eigene Teilnahme am Austausch, der bereits 1989 stattfand. Der damalige Schüler des Herder- und Ehrenbürg-Gymnasiums trat die zweiwöchige Reise an, die ihn 1450 Kilometer an den Atlantik führte und eine Vielzahl eindrucksvoller Erlebnisse bot.
„Die ersten Briefe mit den französischen Austauschschülern waren für uns aufregend“, so Freund. Während seiner Reise besuchte er unter anderem die beeindruckende Kathedrale von Reims und übernachtete in einer Jugendherberge in Evry. In Biscarrosse, wo die meisten Eltern der Austauschschüler für das örtliche Raketenversuchszentrum arbeiteten, erlebte Freund die französische Kultur hautnah.
Austauschaktivitäten und Erinnerungen
Die Gruppe unternahm zahlreiche Ausflüge, während die französischen Schüler im Unterricht waren. „Wir hatten die Möglichkeit, die Düne von Pyla zu besteigen und Bootsfahrten in der Bucht von Arcachon zu genießen“, schildert Freund. Auch ein Besuch der Stadt Bordeaux stand auf dem Programm. „Es war eine prägende Zeit, die mich auch auf mein Französisch-Abitur vorbereitet hat“, erinnert er sich. Das Programm umfasste sogar einen Besuch des Strands in Biscarrosse-Plage und eine Rede, die er vor dem Bürgermeister hielt.
Nach der Rückkehr nach Deutschland tauschte Freund Erinnerungen mit seinen Mitschülern aus, indem sie Fotoalben und Listen für Nachbestellungen teilten. Impulse und Einsichten, die die heutigen Austauschschüler geprägt haben, thematisiert Freund ebenfalls. „Mein Sohn hatte einen ähnlichen Austausch mit Frankreich, jedoch war dessen Erfahrung durch ständige digitale Kommunikation gekennzeichnet“, stellt Freund fest, während er die Unterschiede zwischen den Austauschgenerationen reflektiert.
Langjährige Partnerschaft und sportliche Begegnungen
Die Partnerschaft zwischen Forchheim und Biscarrosse reicht zurück bis 1981 und umfasst mittlerweile circa 2.500 Teilnehmer. Im Jahr 2012 besuchte eine Gruppe junger Sportler aus Biscarrosse den Landkreis, organisiert durch das Partnerschaftskomitee. Die deutschen Gastfamilien nahmen 15 jugendliche und erwachsene Athleten auf. „Die Sprachbarrieren waren mit Gesten und Schulfranzösisch/Englisch schnell überwunden“, erklärt ein Organisator des Austauschs.
Die Sportler traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, wie zum Beispiel Judo und Volleyball. Ein Highlight war der Wettkampf im Schützenverein Andreas Hofer Wiesenthau, wo Lena Reichel mit 99 von 100 Ringen das beste Einzelergebnis erzielte. „Das Volleyballspiel endete mit einem klaren Sieg für die Biscarrosserinnen, aber die Erwachsenen aus Forchheim konnten sich in einem Mixed-Match durchsetzen“, so eine Teilnehmerin der Veranstaltung.
Der Austausch mit mehreren Sportgruppen findet nicht nur in der Vergangenheit statt. Mit einem Gegenbesuch im kommenden Jahr wird die Hoffnung auf langfristige Freundschaften und den Erhalt der wertvollen Partnerschaft zwischen Forchheim und Biscarrosse genährt.
Das Partnerschaftskomitee feierte im Jahr 2010 das 35-jährige Bestehen mit über 100 Bürgern aus Forchheim in Biscarrosse. Besucht wurde unter anderem eine Tomatenplantage, und ein Festabend am Ufer des Sees von Biscarrosse unterstrich die herzlichen Beziehungen zwischen den Städten.
Die langfristigen Perspektiven dieser Austauschprogramme leisten nicht nur einen bedeutenden Beitrag zu interkulturellem Verständnis, sondern tragen auch zur persönlichen Entwicklung aller Beteiligten bei. Die Digitale Kommunikation könnte zwar neue Herausforderungen mit sich bringen, doch bleibt das Ziel, den kulturellen Dialog lebendig zu halten, weiterhin zentral in diesem erfolgreichen Austausch. Weitere Informationen zu Austauschprogrammen bietet die Seite Austauschjahr.de, die eine Vielzahl von Möglichkeiten und Unterstützung für interessierte Schüler bereitstellt.
Durch die vielfältigen Aktionen und Erlebnisse wird die Geschichte der Partnerschaft zwischen Forchheim und Biscarrosse weiterhin geprägt und gefestigt – für zukünftige Generationen.