Der Handball-Bundesligist HC Erlangen hat sich heute von seinem Trainer Martin Schwalb getrennt. Diese Entscheidung wurde mit sofortiger Wirkung auf der Homepage des Vereins bekannt gegeben. Hauptgrund für die Trennung ist die fehlende sportliche Entwicklung, die das Team seit Schwalbs Amtsantritt im Oktober 2023 erlebt hat. Der HC Erlangen steht aktuell auf dem 17. Rang der Tabelle und hat nur fünf Punkte aus 15 Spielen erzielt.
Schwalbs Bilanz ist ernüchternd: Unter seiner Leitung holte das Team lediglich zwei Siege und sammelte 5:25 Punkte. Der Verein ist seit Monaten im Tabellenkeller und steht aktuell drei Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Der Aufsteiger Bietigheim belegt den ersten Nichtabstiegsplatz. Dies kommt nicht überraschend, da der HC Erlangen nur eines der letzten 14 Bundesligaspiele gewinnen konnte.
Interimslösung und Rückkehr des Vorgängers
Nach der Beurlaubung von Schwalb übernehmen die bisherigen Assistenztrainer Johannes Sellin und Matthias Obinger vorübergehend das Traineramt. Sellin hatte, bevor er Assistent wurde, bereits von April bis Oktober 2024 als Cheftrainer fungiert. Unter seiner Ägide lief es jedoch nicht besser, da das Team ebenfalls einen schlechten Saisonstart hinlegte.
In der aktuellen Situation hat der HC Erlangen bereits wichtige Abstiegsduelle gegen Teams wie Potsdam, Bietigheim und Wetzlar vor sich. Schwalb war mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet worden, nachdem sein Vorgänger Sellin aufgrund eines katastrophalen Starts in die Saison, gespickt mit vier Niederlagen und 0:8 Punkten, entlassen wurde. Der Verein hatte jedoch in der Winterpause gezielt in den Kader investiert und Spieler wie Viggo Kristjansson verpflichtet, der allerdings verletzungsbedingt noch nicht zum Einsatz kam.
Nächste Herausforderungen
Am kommenden Sonntag bestreitet der HC Erlangen ein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Hannover-Burgdorf. Die Mannschaft ist dringend auf Punkte angewiesen, um im Abstiegskampf Fuß zu fassen. Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Matthias Obinger wird als Co-Trainer fungieren und die strategische Ausrichtung des HCE unterstützen. Die Rückkehr von Sellin und Obinger an die Spitze des Teams wird jedoch auf die Probe gestellt, um eine Wende in der sportlichen Leistung herbeizuführen.
Somit steht der HC Erlangen vor einer richtungsweisenden Phase, in der die nächsten Spiele über die Zukunft des Vereins in der Bundesliga entscheiden könnten. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt trotz der jüngsten Entwicklungen bestehen.
Für weitere Informationen berichtet BR.de über die Trennung von Martin Schwalb und die aktuelle Situation des HCE. Ausführliche Hintergründe finden Sie auch bei kicker.de und Sportbild.