Am heutigen Tag, dem 22. März 2025, feierte der EHC Königsbrunn einen eindrucksvollen 5:1-Sieg gegen den TSV Erding im Play-off-Finale der Bayernliga. Mit diesem Erfolg konnte der EHC die Serie auf 1:2 verkürzen. Das Spiel fand in der Pharmpur EISARENA statt und zog 2367 Zuschauer an, die ein spannendes und intensives Duell verfolgen konnten. Beide Teams starteten zunächst defensiv, was zu wenigen Chancen in den ersten Minuten führte. Die offizielle Seite von Sport in Augsburg betont, dass die Rückkehr von Mika Reuter und Marco Sternheimer zur vollständigen Aufstellung des EHC wesentlich war.
Torhüter Stefan Vajs zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er die ersten gefährlichen Schüsse der Erdinger entschärfte. Trotz eines frühen Aufbäumens der „Gladiators“, vertreten durch Antony Gagnon, der die erste Chance für Erding hatte, gelang es dem EHC, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Peter Brückner eröffnete in der 6. Minute das Scoring mit dem 1:0, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Marco Sternheimer in der 12. Minute. Der EHC nutzte seine Möglichkeiten effektiv aus und baute die Führung bis zur 34. Minute auf 5:0 aus.
Der Weg ins Finale
Der EHC Königsbrunn traf im Play-off-Finale auf den TSV Erding, der auch als „Gladiators“ bekannt ist. Laut EHC Königsbrunn haben beide Mannschaften ihre Halbfinalspiele klar dominieren können, was die Erwartungen an das Finale nur noch steigerte. Erding trat als Vorrundenmeister auf, während Königsbrunn auf eine Wiederholung der letzten Saison hoffte, in der sie Erding im Halbfinale ausgeschaltet hatten.
Die Bayernligasaison 2024/2025 neigt sich dem Ende zu. Der Modus „Best-of-Seven“ für das Finale spiegelt die hohe Bedeutung der einzelnen Spiele wider. Ein Sieg könnte für die Erdinger den angestrebten Aufstieg in die Oberliga Süd bedeuten. Die Gladiators verfügen über eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Neben DEL-erfahrenen Kracher wie Thomas Brandl und Sebastian Busch zählt auch Maximilian Forster zu den Schlüsselspielern.
Spiele im Detail
Die Begegnung am heutigen Tag war geprägt von entscheidenden Momenten. Ein torloses Spiel bis zur 6. Minute wurde durch Brückners frühen Treffer aufgebrochen. Die Torhüter-Performance, insbesondere von Vajs, der die Mehrzahl der Schüsse auf sein Tor abwehrte, war entscheidend für den Verlauf des Spiels. Die Strafminuten beider Teams betrugen 22 Strafminuten für den TSV Erding und 16 für den EHC Königsbrunn, was die intensive und oft kämpferische Natur der Partie widerspiegelt.
Trotz des deutlichen Rückstands schaffte es der TSV Erding, in der 54. Minute durch Maxmilian Forster ein Tor zu erzielen, das die Zuversicht nicht zurückbringen konnte. Der EHC verwaltete geschickt den Spielstand in den letzten Minuten und sicherte sich damit einen wichtigen Sieg.
Für die kommende Woche steht bereits ein weiteres Heimspiel für den EHC Königsbrunn auf dem Programm. Tickets sind über die offizielle Website erhältlich, um die Fans erneut in die Pharmpur EISARENA zu locken. Die Bayerische Eishockey Liga bleibt damit spannend bis zur letzten Minute, mit vielen Herausforderungen und potenziellen Überraschungen, die auf die Mannschaften noch warten. Die Historie der Liga zeigt, dass die Meisterschaft hart umkämpft ist, und der EHC hat jetzt die Möglichkeit, sich auf die Erfolgsspur zurückzukämpfen. Informationen zur Bayernliga und weiteren Details sind auch bei Eishockey Statistiken zu finden.