Die wichtige Bundesstraße 12 zwischen der A94-Ausfahrt Hohenlinden und dem Kreisverkehr Hohenlinden steht vor einer umfassenden Totalsanierung. Diese Arbeiten laufen vom 5. bis 28. Mai 2025. Während dieser Zeit wird die B12 vollständig gesperrt, was für die rund 10.000 Fahrzeuge, die jeden Tag die Strecke nutzen, eine erhebliche Beeinträchtigung darstellt. Diese Auslastung bleibt trotz der zuletzt gesunkenen Lkw-Zahl seit der Fertigstellung der A94 hoch.
Die Sanierungsmaßnahmen erstrecken sich über einen Abschnitt von etwa 6,5 Kilometern. Dabei werden die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschichten erneuert und alte Betonplatten ausgebaut. Um die Arbeiten effizient durchführen zu können, werden die Baumaschinen rund um die Uhr, jedoch nur sechs Tage die Woche aktiv sein. An Sonntagen und Feiertagen ist eine Pause vorgesehen. Das staatliche Bauamt Rosenheim hat die Bevölkerung um Verständnis für die damit verbundenen Beeinträchtigungen gebeten.
Umleitungen und Verkehrsführung
Eine besondere Herausforderung für Anlieger und Verkehrsteilnehmer stellt die Tatsache dar, dass die Querverbindung zwischen Forstinning und Karlsdorf/Forstern während der Bauzeit nicht befahrbar sein wird. Umleitungsmöglichkeiten wurden bereits eingerichtet. Diese verlaufen in westlicher Richtung über die Josef-Neumeier-Straße, St 2331, Forstern, sowie die Anschlussstellen Pastetten und Forstinning. Es wurde darauf geachtet, dass der Anliegerverkehr in der Umgebung so gut wie möglich aufrechterhalten bleibt. Betroffene Anlieger werden regelmäßig über die Einschränkungen informiert.
Die Koordination und Verkehrsführung während der Sanierungsarbeiten erfolgen in Abstimmung mit verschiedenen Behörden, darunter dem Landkreis Ebersberg, dem Landkreis Erding sowie der Autobahn GmbH und der Polizei. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Radwege bleiben nutzbar
Eine positive Nachricht für Radfahrer: Die Radwege entlang der Bundesstraße 12 bleiben während der gesamten Bauzeit nutzbar. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um die Mobilität der Radfahrenden in der Region nicht einzuschränken, während die Straße saniert wird.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) liefert kontinuierlich Daten über die Verkehrsinfrastruktur und Prognosen zur zukünftigen Verkehrsentwicklung in Deutschland. Solche Informationen sind entscheidend, um den Zustand und die Nutzung wichtiger Verkehrsachsen wie der B12 zu bewerten und notwendige Sanierungsarbeiten zu planen. Für die Bürger ist es wichtig, die aktuellen Entwicklungen sowie Infrastrukturmaßnahmen zu verfolgen, um sich bestmöglich auf Veränderungen im Verkehr einstellen zu können. Weitere Informationen zu Mobilität und Verkehr finden Interessierte in den Publikationen des BMDV, die umfassende Statistiken und Analysen bieten.