Am heutigen 24. Februar 2025 findet eine herzliche Aktion zugunsten der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stehen die beliebten Faschingskrapfen im Mittelpunkt, die von zahlreichen Unterstützern und Mitgliedern der örtlichen Faschingsgesellschaften angeboten werden. Die Veranstaltung vermittelt nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern fördert auch das Bewusstsein für die wichtige Arbeit von Kinder- und Jugendhospizen.
Das Event umfasst mehrere prominente Teilnehmer, darunter Hans Theiss und das Prinzenpaar Timo I. und Wiebke I. vom Faschingsclub München-Neuhausen. Außerdem nahmen die Prinzessinnen Michaela II. und Wiebke I. von der Narrhalla München sowie Kristina Frank, eine ehemalige Münchner Kommunalreferentin, teil. Diese bekannte Gesichter symbolisieren die enge Verbindung zwischen der lokalen Gemeinschaft und der Unterstützung für Familien mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
Faschingsclub Neuhausen und sein Jubiläum
Der Faschingsclub München-Neuhausen feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Zur Feier seines Jubiläums startete die Saison mit einem Event im Augustiner-Keller, gefolgt von einem traditionellen Herbstempfang im Neuhauser Trafo, wo die Showgruppen wie die Jugendshow und das Männerballett vorgestellt wurden. Das Motto der diesjährigen Saison lautet „Magie in Neuhausen“.
Die offizielle Eröffnung der Faschingssaison begann bereits am 11. November 2024, und es gab eine gemeinsame Veranstaltung mit anderen Faschingsgesellschaften im Bürgerpark Oberföhring. Ein Höhepunkt der vergangenen Saison war die Veranstaltung „Buntes Faschingstreiben“ vom 11. bis 13. Februar 2024 auf dem Rotkreuzplatz. Der Verein dankte allen Beteiligten, Mitgliedern und Sponsoren für deren Unterstützung in all diesen Jahren.
Bedeutung der Kinderhospizarbeit
Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Betreuung von schwer erkrankten Kindern und ihren Familien. Laut dem Bundesverband Kinderhospiz bieten Einrichtungen dieser Art eine ganzheitliche Betreuung, die medizinische Versorgung mit emotionaler Unterstützung kombiniert. Ihr Ziel ist es, Lebensqualität und Geborgenheit für betroffene Kinder sowie deren Angehörige zu schaffen.
Um auf die Arbeit der Kinderhospize aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit gefeiert. Dieser Tag dient nicht nur dazu, die Bedeutung dieser Einrichtungen hervorzuheben, sondern auch, um die Öffentlichkeit zu mobilisieren und Unterstützung zu fördern. Aktionen und Veranstaltungen, die Spenden sammeln oder Informationen verbreiten, sind zentraler Bestandteil dieses Engagements.
In Anbetracht der aktuellen Veranstaltung und der bedeutenden Rolle, die der Faschingsclub München-Neuhausen dabei spielt, wird noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, Gemeinschaft zu zeigen. Die Faschingskrapfenaktion ist dabei eine hervorragende Möglichkeit, um Gelder für die Stiftung zu sammeln und gleichzeitig die Menschen zu verbinden.