back to top
12.9 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Tödliches Radrennen: Zwei tragische Unfälle in Bayern erschüttern!

In Kelheim kam es am 9. April 2025 zu einem tödlichen Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Der 57-Jährige verstarb an der Unfallstelle.

Revolution im Handwerk: KI-Workshop zeigt neue Chancen für Betriebe!

Am 10. April 2025 veranstalteten die TTZ der Hochschule Neu-Ulm und Partner einen Workshop zu KI-Einsatz im Handwerk.

Regensburg erweitert Viktualienmarkt: Neue Stände und Wochenmarkt geplant!

Regensburg plant die Erweiterung des Viktualienmarkts und sucht neue Standbetreiber. Bewerbungen ab sofort auf der Website.

Drama im Zornedinger Kindergarten: 46 Kinder vor Flammen gerettet!

Am Freitag, dem 11. April 2025, wurden im Kindergarten in der Gräfin-Richlind-Straße in Zorneding 46 Kinder erfolgreich evakuiert, nachdem ein Brandgeruch in der Einrichtung festgestellt wurde. Schnelles Handeln der Erzieherinnen sorgte dafür, dass kein Kind oder Betreuer verletzt wurde. Die alarmierte Feuerwehr und Polizei konnten als Ursache einen technischen Defekt in der Lüftungsanlage identifizieren, der zu einem Schmorbrand führte, wie Merkur berichtet.

Die Temperaturen in der Lüftungsanlage hatten laut Feuerwehr bis zu 300 Grad erreicht, was mit einer Wärmebildkamera gemessen wurde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits sichergestellt, dass alle Kinder und Betreuer im Freien waren. Rund 80 Feuerwehrkräfte aus umliegenden Gemeinden, einschließlich Pöring, Zorneding, Eglharting, Kirchseeon Markt und Vaterstetten, waren im Einsatz. Auch ein Rettungshelikopter wurde hinzugezogen.

Technische Details und Maßnahmen

Die Feuerwehr entschied, die überhitzte Lüftungsanlage nicht mit Wasser zu kühlen. Stattdessen wurde sie stromlos geschaltet und kontrolliert abkühlen lassen. Diese Vorgehensweise bewährte sich, da keine weiteren Risiken für die Evakuierten bestand. Der Dachbereich wurde mit Drohnen und einer Drehleiter inspiziert, und auch hier konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Die Evakuierung und die anschließenden Maßnahmen wurden von der Poinger Polizeiinspektion als vorbildlich eingestuft. Der Gesamtschaden durch die Vorkommnisse wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt, was die Situation glücklicherweise noch relativ glimpflich abschloss, wie die Süddeutsche ergänzend feststellt.

Kritische Situation, schnelles Handeln

Der Einsatz wurde nach Belüftung der betroffenen Räume an die Kindergartenleitung und die Polizei übergeben, wodurch die Verantwortlichen vor Ort die Sicherheit der Kinder und die Integrität des Gebäudes wieder herstellen konnten. Dass schnell und richtig gehandelt wurde, unterstreicht die Bedeutung der Schulungen und Sicherheitskonzepte für Kindereinrichtungen, wie sie beispielsweise in Brandschutzrichtlinien beschrieben sind.

Auch interessant