back to top
8 C
Berlin
Donnerstag, 10. April 2025

Die Welle der Verkehrsunfälle: Aalen im Fokus! Was jetzt zu tun ist!

Aktuelle Polizeiberichte aus Ostalbkreis: Diebstahl, Unfallflucht und Vandalismus in Aalen, Abtsgmünd und Schwäbisch Gmünd.

Blitzende Kontrolle: Neue Radarfalle in Herzogenaurach aufgedeckt!

Aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen in Herzogenaurach: Blitzerstandorte, Regelungen und Strafen im Überblick.

Katzenschutzverordnung im Landkreis Haßberge: Ein Schritt gegen Streuner!

Kater Noah sucht ein neues Zuhause im Tierheim Haßberge. Eine neue Katzenschutzverordnung soll Population und Krankheiten eindämmen.

Kunst und Kultur: Vernissage „Bunte Vielfalt“ im Bürgerhaus Pilsting!

Am Samstagabend wurde im Bürgerhaus Pilsting unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ eine faszinierende Kunstausstellung eröffnet. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot Einblicke in die Werke von neun talentierten Künstlern, die das Leben in seinen unterschiedlichsten Facetten widerspiegeln. Die Vernissage wurde von Alois Andraschko, dem Vorsitzenden des Kulturkreises Pilsting, eröffnet. Musikalisch untermalt wurde die Feier von Amelie Hiergeist und Viola Schoenenwald.

Bürgermeister Martin Hiergeist lobte in seiner Ansprache die Initiative des Kulturkreises sowie die umfassende Sanierung des Kulturzentrums, die den Rahmen für solch kulturelle Events bildet. Franz Günther stellte die einzelnen Künstler und deren beeindruckenden Arbeiten vor. Unter den Ausstellern befinden sich verschiedene Kunstschaffende, die in unterschiedlichen Techniken und Stilen faszinierende Werke präsentieren.

Künstler und ihre Werke

Die Ausstellung zeigt eine bunte Palette von Kunstwerken. Werner Claßen ist bekannt für seine Malerei und die innovativen “Rauschbilder”. Er ist Mitglied der Isargilde und verschiedener Künstlergemeinschaften. Jochen Lipps, ein Apotheker und Hobbymaler, schafft Kunst, die ebenso vielschichtig ist wie seine Theateraktivitäten. Inge Berger-Fernando hat sich auf das Schreiben von Ikonen spezialisiert, während Renate Arbinger mit Acryl, Spachteltechnik und Collagen arbeitet. Nadine Raith ist seit 2015 aktiv in der Erstellung von Portraitzeichnungen und Acrylmalerei.

  • Sepp Sporrer: Motive umfassen Landschaften, Blumen, Stillleben, Portraits und abstrakte Acrylbilder.
  • Nadine Schönmaier: Abstrakte Malerei mit Spachtelmasse und Moos, ihre Werke sind ohne Titel, nur nummeriert.
  • Manfred Scholz: Er ist nicht anwesend, arbeitet jedoch mit Aquarelltechniken.

Die Ausstellung ist bis zum 27. April geöffnet, und die Besucher haben die Möglichkeit, die Kunstwerke zu erwerben. Die Betreuung der Ausstellung erfolgt durch Günter Franz, und der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr, an den Sonderterminen 20. und 21. April von 14 bis 18 Uhr sowie am 27. April ebenfalls von 14 bis 18 Uhr.

Ergänzende Fotokunst in Triftern

Parallel zur Ausstellung in Pilsting zeigt Martin Waldbauer aus Hauzenberg derzeit seine beeindruckenden Porträts und Landschaftsaufnahmen in der Alten Post in Triftern. Diese Ausstellung, die bis zum 30. Juli 2023 zu sehen ist, nutzt klassische analoge Schwarzweiß-Fotografie und dokumentiert Menschen mit besonderen Physiognomien, insbesondere alte Holzhauer. Waldbauer versucht, deren Stolz, Würde und Verletzlichkeit in seinen Bildern festzuhalten.

Seine Fotografien zeigen von harter Arbeit gezeichnete Gesichter und Hände und spiegeln die Veränderungen in seiner Heimat wider. Führungen finden jeden Sonntag um 14 Uhr statt. Zusätzlich wird am 15. Juli 2023 eine Lesung von SZ-Redakteur Sebastian Beck im Stadl in Triftern veranstaltet.

Wissenschaftlich betrachtet sind auch die Ausstellungen von Bruno Mooser und Gerhard Weber im Bürgerhaus Pilsting von Bedeutung, die den Wandel ihrer Heimat dokumentieren. Diese Fotografie-Ausstellung hat ihre Pforten bis zum 31. Juli 2023 geöffnet. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Diese kulturellen Veranstaltungen in Pilsting und Triftern bereichern nicht nur die regionale Kunstszene, sondern offerieren den Besuchern auch vielfältige Einblicke in die kreativen Ausdrucksformen der Künstler.

Auch interessant