back to top
12.9 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Tödliches Radrennen: Zwei tragische Unfälle in Bayern erschüttern!

In Kelheim kam es am 9. April 2025 zu einem tödlichen Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Der 57-Jährige verstarb an der Unfallstelle.

Revolution im Handwerk: KI-Workshop zeigt neue Chancen für Betriebe!

Am 10. April 2025 veranstalteten die TTZ der Hochschule Neu-Ulm und Partner einen Workshop zu KI-Einsatz im Handwerk.

Regensburg erweitert Viktualienmarkt: Neue Stände und Wochenmarkt geplant!

Regensburg plant die Erweiterung des Viktualienmarkts und sucht neue Standbetreiber. Bewerbungen ab sofort auf der Website.

Edda Kroos erhält silberne Medaille für unermüdliches Ehrenamt in Coburg!

Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) ehrte Edda Kroos am 16. April 2025 mit der Medaille „Die Stadt Coburg dankt“ in Silber. Diese Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehrungen, die die Stadt Coburg vergibt und hebt das Engagement der Ehrenamtlichen besonders hervor. Sauerteig würdigte dabei die herausragende Arbeit von Kroos und ihrem Team, das sich unermüdlich für die Coburger Tafel einsetzt.

Die Coburger Tafel hat sich als wichtige Anlaufstelle für Bedürftige etabliert. Sie versorgt regelmäßig über 700 Menschen in Stadt und Landkreis Coburg mit gespendeten oder geretteten Lebensmitteln. In Anbetracht der zunehmenden Preissteigerungen und der wachsenden sozialen Not ist die Aufgabe der Tafel besonders herausfordernd geworden. Täglich müssen Lebensmittel organisiert, abgeholt, sortiert und verteilt werden.

Edda Kroos und ihr Team

Edda Kroos, die 2008 als Gründungsmitglied der Coburger Tafel mitwirkte, hat den Aufbau des heutigen Standorts in der Rodacher Straße maßgeblich geprägt. Sie übernimmt im Verein vielfältige Aufgaben und ist aktiv in der Spendenakquise. Ihr Engagement in der Tafel erstreckt sich über 17 Jahre, und sie hat es geschafft, das Team von etwa 65 Menschen zu leiten, überwiegend bestehend aus Ehrenamtlichen und einigen Ein-Euro-Jobbern.

Kroos‘ Engagement wird auch durch die Unterstützung ihres Mannes Jürgen verstärkt, der sie seit seinem Ruhestand mit seiner beruflichen Erfahrung begleitet. Jürgen Kroos half Edda, als sie nach Coburg zog und sich anfangs unwohl fühlte. Ihre Motivation, anderen zu helfen, blieb jedoch ungebrochen. Die Idee zur Gründung der Tafel erfuhr sie durch einen Zeitungsartikel, was sie dazu brachte, eine Informationsveranstaltung zu besuchen.

Die Auszeichnung nahm Edda Kroos mit Freude und Dankbarkeit entgegen und betonte die zentrale Rolle ihres Teams für die wertvolle Arbeit der Tafel. Sie sieht ihre Verantwortung und ihren Wunsch, auch in Zukunft anderen Menschen zu helfen, als treibende Kraft ihres Engagements.

Diese Ehrung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Kroos, sondern setzt auch ein Zeichen für die wichtige Arbeit von ehrenamtlichen Organisationen in der Region. Die Erfahrungen und Herausforderungen, die sie gemeinsam mit ihrem Team meistert, tragen entscheidend zur Linderung der sozialen Notwendigkeiten in Coburg bei.

Wie np-coburg.de berichtet, sind solche Auszeichnungen nicht nur für die Preisträger, sondern auch für die Gesellschaft von großer Bedeutung. Sie erinnern uns daran, die wertvollen Beiträge Einzelner zu würdigen und die Organisationen zu unterstützen, die tagtäglich für das Gemeinwohl arbeiten.

Edda Kroos ist ein Beispiel dafür, wie individuelles Engagement auch über viele Jahre hinweg einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben kann. Ihre Geschichte und ihre unermüdliche Arbeit sollten Inspiration für viele sein, selbst aktiv zu werden und sich für das Wohl anderer einzusetzen.

Wie fraenkischertag.de feststellt, zeigt die Ehrung von Edda Kroos, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur für die Gemeinde, sondern für die gesamte Gesellschaft von großer Wert ist und Anerkennung verdient. Ihr Wunsch, auch zukünftig anderen zu helfen, ist eine ermutigende Botschaft in Zeiten, in denen Solidargemeinschaften besonders gefordert sind.

Auch interessant